

14 Artikel
Ausrichtungen überprüfen leicht gemacht dank der Wasserwaage
Die Wasserwaage ist ein Werkzeug, mit die vertikale und horizontale Ausrichtung eines Gegenstandes überprüft werden kann, und gehört zur Grundausstattung eines Heim- bzw. Handwerkers. Je nach Modell, können eine oder mehrere Libellen vorhanden sein. Als Libelle bezeichnet man den mit Flüssigkeit gefüllten Körper, in dem eine kleine Luftblase eingeschlossen ist. Anhand dieser Luftblase kann abgelesen werden ob ein Gegenstand gerade ausgerichtet ist oder nicht.
Genauigkeit einer Wasserwaage
Die Genauigkeit des Messergebnisses hängt vor allem von der Länge der Wasserwaage ab. Je länger sie ist, desto genauer ist auch das Messergebnis. Die Wasserwaage wird umgangssprachlich auch Maurerwaage oder Richtwaage genannt, ab einer Länge von 2 Metern Richtscheit.
Unterschiedliche Typen
Zu den am häufigsten verwendeten Wasserwaagen zählt die Leichtmetall Wasserwaage. Sie ist Wasser, Kratz und Stoß unempfindlich und auch in elektronischer Form erhältlich.
Eine Besonderheit ist die Schlauchwasserwaage. Sie eignet sich durch ihre Konstruktion besonders gut, um Höhenunterschiede über lange Distanzen und über Ecken zu messen.
Hier finden Sie eine große Auswahl an Richtwaagen die Ihnen die Arbeit erleichtern werden. Mit einer Wasserwaage vom BefestigungsFuchs bleibt alles im Lot.
Übirgens führen wir auch Wasserwaagenlibellen einzeln. Diese können zum Beispiel an einer Kontruktion aufgeschraubt werden um immer auf einen Blick zu überprüfen, ob sich alles im Lot befindet.