

17 Artikel
0,52 €* | 1 Stück
0,71 €* | 1 Stück
1,03 €* | 1 Stück
1,09 €* | 1 Stück
0,72 €* | 1 Stück
0,55 €* | 1 Stück
Abhängen von Sparren leicht gemacht
Bei tragenden Dachkonstruktionen sind Sparrenpfettenanker optimale Verbinder.
Die Sparren sind Konstruktionshölzer und tragen die Dachlatten. Die Pfetten liegen unter den Sparren und verlaufen horizontal von einem Giebel zum anderen.
Für Verbindungen bei diesen Holzkonstruktionen sind Sparrenpfettenanker ein wesentlicher Bestandteil. Sie sorgen für festen Halt zwischen Pfetten und Sparren, die im konstruktiven Holzbau Windsogkräfte aufnehmen müssen.
Selbstverständlich kann man diese Verbinder überall nutzen, wo sich kreuzende Balken verbunden werden sollen wie zum Beispiel bei der Befestigung von Kehlbalken an Mittelpfetten und anderen Holzkonstruktionen.
Aufbau und Montage
Sparrenpfettenanker sehen auf den ersten Blick aus wie verbogene Lochbleche. Sie werden aus stabilem Stahl gefertigt, sind mittig längs-verschoben und um 90 Grad gewinkelt. Dieser Winkel bedeutet jedoch nicht, dass alle Winkel zwischen den Trägern unbedingt 90 Grad betragen müssen. Wenn ein Träger nicht komplett auf der Kante des anderen aufliegt, kann man diese beiden trotzdem verbinden.
Die Anker sollten immer paarweise eingesetzt werden, um die nötige Stabilität der Verbindung zu gewährleisten. Die Löcher in den Ankern haben einen Durchmesser von 5 mm, die für die Montage mit 4 mm Kamm- /Ankernägeln gedacht sind. Pro Schenkel müssen mindestens 4 Nägel eingeschlagen werden.
Unterschiedliche Ausführungen erhältlich
Sparrenpfettenanker gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die für die Montage wichtig sind:
- Universal-Verbinder, bei denen die Montageposition sowohl rechts als auch links möglich ist
- Verbinder, bei denen die Montagepostion lediglich rechts oder links möglich ist
Die Verbinder sind in Edelstahl und verzinktem Stahl erhältlich.
Hinweis:
Bitte achten sie darauf, dass bei Sparrenpfettenankern aus Edelstahl auch die Kammnägel aus Edelstahl genutzt werden.