

33 Artikel
Hohe Stabilität bei Dachkonstruktionen
Flachverbinder werden verwendet, um Holzbalken an ihrer Position zu befestigen und die auftretenden Windkräfte bei Dachkonstruktionen abzuleiten. Sie können schmale und großflächige Verbindungen hergestellt, die eine hohe Stabilität aufweisen. Erst dadurch ist eine weiterer Ausbau, wie z.B. die Abdichtung mittels Firstrollen / Gratrollen, möglich. Die Verbinder ersetzen zudem vollständig die Schlitz-und-Zapfen Verbindung im Dachbau. Deshalb werden sie auch für den zimmermannsmäßigen Anschluss zwischen Pfosten und Ständer eingesetzt.
Bauweise eines Flachverbinders
Die Flachverbinder bestehen aus einer Stahlplatte, in der sich
beidseitig versenkte Löcher befinden. Durch diese Löcher werden bei der
Montage Kammnägel oder Ankernägel in den Untergrund getrieben. Trotz
dieser Bohrungen im der Platte sind sie statisch voll nutzbar.
Die Flachverbinder eignen sich sowohl für Zug-, wie auch für
Druckkräfte. Dabei ist zu beachten, dass die Verbindung mittig sitzen
muss um den Kraftangriff richtig ableiten zu können. Am stabilsten sind
die Flachverbinder, wenn sie paarweise angebracht werden.
Der richtige Verbinder für Ihr Vorhaben
In dieser Kategorie haben sie die Auswahl zwischen Flachverbindern aus feuerverzinktem Stahl, gelb verzinktem Stahl und Edelstahl A2. Alle drei Stahlsorten sind korrosionsbeständig, wobei Edelstahl auch gegen Regen und Spritzwasser im Außenbereich resistent ist. Sie haben zudem die Wahl zwischen unterschiedlichen Abmessungen und Stückzahlen. Die für die Montage benötigten Kammnägel / Ankernägel erhalten Sie ebenfalls in unserem Onlineshop.