

18 Artikel
Drahtstifte: perfekt für die Verbindung von Holzteilen
Drahtstifte, oder auch Drahtnägel genannt, sind ideale Helfer, für Befestigungen im bewitterten Außenbereich, als auch für die Verwendung beim Innenausbau. Egal ob im Innen- oder Außenbereich, sie eignen sich hervorragend um verschiedene Holzteile miteinander zu verbinden. Darunter fallen zum Beispiel Holzschalungen, Sockelleisten oder Paneelen. Sollten Sie viele Nägelauf einmal verarbeiten müssen, ist es ratsam einen Magazinnagler zu verwenden. Dieser schießt die Drahtstifte nach dem Befüllen in den Untergrund.
Herstellung der Drahtstifte
Die Drahtstifte bestehen aus Stahl und werden durch die spezielle Technik der Kaltumformung aus Draht hergestellt. Durch dieses Verfahren sind die Nägel auch zu ihrem Namen gekommen.
Als z usätzlichen Korrosionsschutz können die Nägel feuerverzinkt gefertigt sein. Sollten Sie jedoch Befestigungen in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit vornehmen wollen, ist es ratsam Drahtstifte aus Edelstahl zu verwenden. Diese bieten einen guten Schutz vor unerwünschtem Rost.
Aufbau der Nägel
Die Drahtnägel sind, wie die meisten Nägel auch, am unteren Ende spitz zulaufend und haben auf der Oberseite einen platten Senkkopf. Dadurch ist es möglich die Drahtstifte mit einem Versenker bündig in das Material zu treiben. Das ist besonders praktisch, weil dadurch herausstehen Nagelköpfe verhindert werden und somit auch das Verletzungsrisiko verringert wird.
Tipp: Um die Einschlagstelle des Nagels unkenntlich zu machen, kann der Kopf nachträglich einfach übergespachtelt und gestrichen werden.
Blank, verzinkt oder doch lieber Edelstahl?
In dieser Kategorie finden Sie Drahtstifte in vielen unterschiedlichen Größen. Sie können zwischen den Varianten blank, feuerverzinkt oder Edelstahl A2 wählen. Übrigens werden die Stifte nicht in Stückzahlen, sondern in Gewicht angegeben.
Übrigens führen wir auch Hämmer in unserem Sortiment.