Profi-Pfostenträger in Hülle und Fülle
Hochwertige Trägerelemente für Holzpfosten

Der Pfostenträger ist ein Element, welches unter vielen Namen bekannt ist. Stützenfuß, Pfostenanker, Betonanker oder Pfostenschuh sind nur einige der vielen Bezeichnungen. Erhältlich sind sie in unterschiedlichen Bauformen wie zum Beispiel als U- oder H-Pfostenträger .
Trotz ihrer unterschiedlichen Namen und Formen, dienen sie dem gleichen Zweck, der stabilen Verankerung von Holzbalken oder Kanthölzern im Erdreich.
Wo kommen Pfostenanker zum Einsatz?
Die Einsatzbereiche von Pfostenträgern sind breit gefächert. Mit ihnen stellen Sie ein Carport oder einen Zaun auf und verankern eine Holzterrasse. Auch Volieren oder Pergolen bekommen durch sie den notwendigen Halt.
Einfacher gesagt finden Sie Pfostenträger überall dort, wo Holzbalken im Erdreich verankert sind. Sie sorgen für einen stabilen Stand der unterschiedlichen Bauwerke und zusätzlich für einen konstruktiven Holzschutz. Denn ohne einen entsprechenden Träger fängt der Balken innerhalb von kürzester Zeit an zu faulen.
Verschiedene Montagearten
Je nach Art des Trägers und der notwendigen Stabilität des Bauwerks, werden Pfostenträger einbetoniert, aufgedübelt oder ins Erdreich eingeschlagen.
Zudem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Pfosten am Betonanker zu befestigen. Hier unterschieden wir zwischen den Varianten gebohrt, geschlitzt, geschraubt oder von außen umfassend.
Welche Variante sich für Ihr Bauvorhaben am besten eignet, ist davon abhängig, welche Kräfte auf den Pfostenträger wirken. Unterschieden wird dabei zwischen vertikalen (von oben durch das Bauwerk) und horizontalen (seitlich durch Wind) Kräften.
Zudem gibt es spezielle Typen die Seitenverstellbar sind. Das ist von großem Vorteil, wenn Ihr Holzbalken ein Zwischenmaß besitzt, was das Fixieren sonst erheblich erschwert.
Wenn es Sie nicht stört, dass der Pfostenträger sichtbar montiert ist, eignen sich beispielsweise L- , U- oder H-Anker . Sie umfassen den Holzbalken von au ß en und lassen sich einfach am Balken befestigen.
H-Pfostenträger werden einbetoniert und dienen vor allem der Verankerung von schweren Holzkonstruktionen, wie zum Beispiel ein Carport oder einem Vordach .
U-Pfostenträger werden, je nach Variante und der Beschaffenheit des Bodens , aufgedübelt oder einbetoniert. Zum Einsatz kommen sie häufig im Bereich des Zaunbaus.
L-Pfostenträger besitzen eine seitliche Lasche zu m Befestig en des Holzbalkens und werden entweder eingedreht oder einbetoniert. Diese Trägervariante ist im Terrassenbau heimisch und verankert do rt die Holzunterkonstruktion im Erdreich .
Möchten Sie den Pfostenträger nahezu unsichtbar montieren, kommen die Trägertypen I und T in Frage. Allerdings ist diese Art der Montage nicht ganz einfach, weshalb es ratsam ist, sich vorher Informationen einzuholen , ob Ihnen das die Mühe Wert ist.
Falls Sie mit einem unebenen Untergrund zu kämpfen haben, können wir Ihnen die Trägertypen VH- oder U ans Herz legen. Einige dieser Varianten sind sowohl in der Höhe als auch in der Breite verstellbar und somit die perfekten Helfer für Ihr Bauvorhaben.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Blogbeitrag " Pfosten sicher befestigen - Pfostenträger und ihre Eigenschaften " . Dort erklären wir, welche unterschiedlichen Typen es gibt und wie Sie diese befestig en können . Reinschauen lohnt sich also.
Verzinkt oder lieber Edelstahl?
Pfostenträger benötigen durch den dauerhaften Einsatz im Au ß enbereich, einen guten Schutz vor Rost. Daher stehen Ihnen unterschiedlichen Materialien und Legierungen zur Auswahl.
Feuerverzinkte Träger aus Stahl, weisen bei normale n Witterungseinflüsse n einen guten Korrosionsschutz auf .
Falls Sie die Elemente in stark bewitterten Bereichen verwenden, ist es ratsam zu Pfostenträgern aus Edelstahl zu greifen. So vermeiden Sie das Rosten der Elemente und somit ein unschönes Erscheinungsbild.
Unsere Auswahl
Bei uns finden Sie Träger für Rund- oder Vierkanthölzer, justierbare Varianten und verschiedene Arten zum Einbetonieren, Aufdübeln, Einschlagen oder Eindrehen. Kurz gesagt, bei uns finden Sie den richtigen Pfostenträger für Ihr Bauprojekt.
Um Ihnen die Montage der Anker zu erleichtern, bieten wir Ihnen praktische Montagehilfen an.
Auch Pfostenkappen für nachträgliche Verschönerungsarbeiten befinden sich in unserem Sortiment.