Bohrer in Hülle und Fülle
Bohrer für die unterschiedlichsten Materialien und Anwendungen
Bohrer bestehen aus einem runden Metallstab und besitzen am unteren Ende mehrere Schneiden. Sie haben, je nach Material und Verwendungszweck, unterschiedliche Winkel. Die Schneiden sind entweder aus dem Bohrer selbst gefertigt und bestehen aus einem Stück oder sind aus einem härteren Werkstoff aufgelötet.
Prinzip und Bauart eines Bohrers
Bei jeder Umdrehung um die eigene Achse, hebt das Werkzeug einen kleinen Span vom Untergrund ab. So arbeitet sich der Bohrer immer weiter in das Material.
Im Schaft sind spindelförmige Vertiefungen eingefräst, die für den Abtransport der Späne dienen. Das Ende ist, je nach Aufnahme, rund oder mit einer speziellen Form versehen, wodurch das Einspannen in eine Bohrmaschine ermöglicht wird.
Unterschiedliche Arten
Da sich jedes Material unterscheidet, haben sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Bohrern entwickelt. So eignen sich beispielsweise Holzbohrer mit einer Zentrierspitze für Holz- und Plattenwerkstoffe, Metallbohrer für Metallwerkstücke und Steinbohrer mit Hartmetallspitze für Ziegel im Mauerwerk. Falls Sie sich fragen, wie man die einzelnen Bohrer im Zweifelsfall auseinander halten kann, empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag "Bohrerarten - Wie erkannt man den Unterschied?.
Unsere Auswahl
Sie finden in dieser Kategorie eine riesige Auswahl an verschiedenen Bohrwerkzeugen für die unterschiedliche Anwendungen und Materialien, wie zum Beispiel Glasbohrer, Blechschälbohrer oder auch Stufenbohrer. Wir sind uns sicher, hier finden Sie den richtigen Bohrer für Ihr Vorhaben. .