Technische Daten
![]() |
Befestigungsart | einbetonieren |
![]() |
Befestigungsform | Riffeldolle |
![]() |
Durchmesser | 16 mm |
![]() |
Farbe | silber |
![]() |
Gesamtbreite | 80 mm |
![]() |
Gesamtlänge | 336 mm |
![]() |
Inhalt | 1 Stück |
![]() |
Lochanzahl | 8 |
![]() |
Lochdurchmesser | 11 mm |
![]() |
Materialdicke | 6 mm |
![]() |
Maximale Pfostenbreite | 160 mm |
![]() |
Mindest Pfostenbreite | 80 mm |
![]() |
Oberfläche | feuerverzinkt |
![]() |
Pfostenaufnahme | versteckt |
![]() |
Werkstoffgruppe | Stahl |
![]() |
Zulassung Nr. | 10/0210 |
![]() |
Zulassung | ETA |
Produktbeschreibung
Anzahl: | 1 Stück |
Grundplatte: | 80 x 80 |
Steg: | 130 |
Länge: | 200 mm |
Breite: | 80 mm |
Dicke: | 6 mm |
Material: | Stahl |
Versandgewicht: | 1,485 kg |
Oberfläche: | feuerverzinkt |
Hersteller: | ![]() |
1 T-Pfostenträger - 6 mm stark - feuerverzinkt
[Alberts ALBERTS Herst.-Nr.: 215521]
- zum Einbetonieren für 130 mm
- hoher Korrosionsschutz
- Lochdurchmesser 11 mm
Weiterführende Links:
![]() |
Allgemeine Informationen:
Dieser T-Pfostenträger mit Steg bzw. Schwert ist einbetonierbar und eignet sich hervorragend für Jäger- und Staketenzäune bis zu einer maximalen Höhe von 150 cm, aber auch für bis zu 180 cm hohe Sichtschutzzäune. Für Pergolen und Carports, die die Träger hauptsächlich in vertikale Richtung belasten, sind die Pfostenträger für Bauten bis zu einer Höhe von 260 cm einsetzbar.
Das Produkt verfügt über ein Schwert mit einer Höhe von 130 und einer Breite von 80 mm. Die Verbindung zwischen T-Pfostenträger und Holzbalken ist durch die T-Form bei einer Balkengrößer größer als 80 mm kaum sichtbar. Die 200 mm lange Dolle dient der Befestigung im Beton.
Der T-förmige Pfostenanker ist feuerverzinkt und ein hoher Korrosionsschutz ist daher gewährleistet.
Die meisten unserer Alberts Pfostenträger, d.h. auch dieser T-Pfostenträger, besitzen eine ETA-Zulassung. Diese gibt die technische Brauchbarkeit des Bauprodukts im Sinne der Bauproduktlinie wieder. Das bedeutet, dass der Träger die baurechtlichen Anforderungen der EU erfüllt.
Bei diesem T-Pfostenträger mit Schwert handelt es sich um ein Markenprodukt der Firma Alberts, die bereits seit dem JAhre 1852 besteht. Sie sind für ihre Qualität bekannt und bieten das umfangeichste Pfostenträgersortiment auf dem europäischen Markt.
Verarbeitung / Anwendung:
Damit der Pfosten an dem Träger befestigt werden kann, muss das Pfostenende geschlitzt werden. Ein sicherer Halt ist nur möglich, wenn die Abmaße des Schlitzes exakt denen des Wertes entsprechen. Schlitzen Sie den Pfosten am besten mit einer Handkreissäge oder einer Kettensäge. Wenn Sie keines dieser Geräte haben, können Sie den Schlitz auch mit einer Handsäge erstellen. Sollte die Schlitztiefe noch nicht ausreichend sein, kann mit einem Stemmeisen oder Stechbeitel nachgearbeitet werden. Diese Arbeiten erfordern einige Erfahrung und Geschicklichkeit.
Wir empfehlen, die Dolle mindestens bis zu Hälfte einzubetonieren, um einen sicheren Halt im Untergrund zu gewährleisten.
Das Holz kann mit zwei bis vier Stabdübeln mit einem Durchmesser von 10 m oder Pfostenträgerschrauben befestigt werden. Es sind im Schwert vier Bohrungen vorhanden. Daher empfehlen wir, dass die Dübel fest sitzen. Zum Einschlagen der Dübel eignet sich am besten ein Hammer. Wenn die Dübel so kurz sind, dass sie im Pfosten verschwinden, kann von außen ein Holzstopfen in die Dübellöcher eingesetzt werden. So sind die Bohrungen nicht mehr erkennbar und es kann kein Regenwasser in den Pfosten eintreten.
Eigenschaften:
Borhungen Schwert | 4 Löcher á 11 mm |
Schwerthöhe | 130 |
Schwertbreite | 80 mm |
Bohrungen Grundplatte | 4 Löcher á 11 mm |
Dollendurchmesser | 16 mm |
Materialstärke Grundplatte/Schwert | 6 mm |
Bewertung(en)