Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Standardversand ab 100 € (DE)
schneller Versand
Top Kundenbewertungen
Kein Mindestbestellwert

ferax®

ferax e.K.
Am Sendle 7
86653 Monheim
Deutschland
E-Mail: info@ferax.de

1000g Ferax D3-Weißleim, wasserbasierter Holzleim, wasserfest WATT 91
1000g Ferax D3-Weißleim, wasserbasierter Holzleim, wasserfest WATT 91
Inhalt: 1000 g
1000 g D3 - Weißleim, Spezialleim - Parkett/Laminat, WATT 91 lösemittelfreier PVAc (Polyvinylacetat) - Dispersionsleimfür Montage-, Flächen-, Brettfugen- und Blockverleimungen einsetzbarerfüllt die Erfordernisse gemäß DIN EN 204 D3 und WATT 91 Wissenswertes  Holzleime - Unterschiede in der Übersicht Allgemeine Informationen: Das Unternehmen ferax® wurde 1998 im bayrischen Monheim gegründet und hat sich auf Klebstoffe, Dichtstoffe und technisches Zubehör spezialisiert. Die Produktmarke ferax® ist seit 1999 beim Patentamt in München eingetragen. Durch ständige Produkt- und Sortimentserweiterungen hat sich ferax® zu einem kompetenten Partner für den Fachhandel entwickelt.ferax® D3 - Leim ist ein wasserbeständiger und lösemittelfreier Dispersionsleim auf Polyvinylacetat (PVAc) - Basis. Der Spezialleim wird nicht nur für Parkett- und Laminatverleimungen (Verbindungen mit Nut und Feder) verwendet, sondern er kann auch für Montage-, Flächen-, Brettfugen- und Blockverleimungen eingesetzt werden. Auch ohne Härterzugabe werden die Erfordernisse gem. DIN EN 204 D3 und WATT 91 (Wärmeklebefestigkeit bei + 80° C) erreicht. Verarbeitung / Anwendung: ferax® D3 - Spezialleim wird hauptsächlich in Bereichen angewendet, bei denen eine erhöhte Anforderung an die Wasserbeständigkeit gestellt wird. Die Verarbeitungstemperatur von mindestens + 7° C sollte nicht unterschritten werden um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Der Leim wird in der Regel einseitig mit einem Zahnspachtel bzw. Leimroller aufgetragen. Die Verleimtechniken, Presstemperaturen und Presszeiten sind im Technischen Datenblatt aufgeführt. Bei Kontakt zu Metallen, wie z.B. Eisen, kann dies zu Verfärbungen führen. In Einzelfällen, je nach Holzart und Holzinhaltsstoffe, kann die Verfärbung auch bei Holzprodukte auftreten. Es ist empfehlenswert vor Arbeitsbeginn eine Probeverleimung / -verklebung durchzuführen. Die Arbeitsgeräte können vor der Aushärtung mit Wasser gereinigt werden.  Ergänzende "Technische Daten":Dichte bei + 20° C ca. 1,1 g / cm³ offene Zeit bei + 20° C ca. 8 Minuten Klebefestigkeit bei + 80° C ca. 7,5 N / mm² nach WATT Lagerungstemperatur zw. + 5° C und + 25° C Auftragsmenge ca. 150 g / m² Reichweite ca. 25 m²pH - Wert 2,5 bis 3,5 (DIN ISO 976) Viskosität bei + 23° C 10000 bis 14000 mPas (ISO 2555)  Gefahrenhinweise: EUH 208: Enthält Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on (EG Nr. 247-500-7) und 2-methyl-2H-isothiazol-3-on (EG Nr. 220-239-6) (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.H 319: Verursacht schwere Augenreizung.Hinweise:Einatmen: Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung (Rötung etc.) Arzt konsultieren.Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Mit viel Wasser mehrere Minuten gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser spülen. Viel Wasser zu trinken geben, sofort Arzt aufsuchen.Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, Schaum, CO 2, Trockenlöschmittel.Ungeeignete Löschmittel: Keine bekannt.Handhabung: Augenkontakt vermeiden. Langanhaltenden oder intensiven Hautkontakt vermeiden. Essen, Trinken, Rauchen sowie Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten. Hinweise auf dem Etikett sowie Gebrauchsanweisung beachten.Lagerung: Produkt nicht in Durchgängen und Treppenaufgängen lagern. Produkt nur in Originalverpackungen und geschlossen lagern. Vor Frost schützen.Reaktivität: Das Produkt wurde nicht geprüft.Thermische Stabilität: Unter den angegebenen Lagerbedingungen stabil.Reaktionen: Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.Umwelt: Bei Entweichung größere Mengen eindämmen. Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Eindringen in das Oberflächenwasser- sowie Grundwasser als auch in den Boden vermeiden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei unfallbedingtem Einleiten in die Kanalisation, zuständige Behörden informieren.Entsorgung: Örtliche behördliche Vorschriften beachten. Behälter vollständig entleeren. Nicht kontaminierte Verpackungen können wiederverwendet werden. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.Produktidentifikator:Handelsname: ferax® D3 - LeimHersteller / Lieferant: ferax e.K.Ringstraße 16, D-86653 Monheiminfo@ferax.de (Abteilung Labor)Tel.: +49 (0) 90 91 / 907 997 - 0Fax: +49 (0) 90 91 / 907 997 - 99Notrufnummer: + 49 (0) 9081 213 - 600

12,58 €*
Tipp
500g Ferax 70 PUR - D4 Konstruktions - Holzleim, hoch wasserfest, WATT 91
500g Ferax 70 PUR - D4 Konstruktions - Holzleim, hoch wasserfest, WATT 91
500 g Konstruktionsleim - D4, 1-K-PUR-Leim (1 Flasche) einkomponentiger PUR - Leim für konstruktive Holzverklebungengeeignet für Verklebungen von verschiedenen Materialoberflächenerfüllt die Erfordernisse gemäß DIN EN 204 D4 und WATT 91 Wissenswertes Holzleime - Unterschiede in der Übersicht Allgemeine Informationen: ferax® 70 D4 - Leim besteht aus feuchtigkeitsvernetzende Polyurethane, er ist frei von Lösungsmitteln und leichten organischen Verbindungen. Kunststoffe oder Kunstharze bestehen z.B. aus PUR (Kurzzeichen für Polyurethan), allerdings wird Polyurethan im allgemeinen Sprachgebrauch als PU bezeichnet. Der Leim wird hauptsächlich als Konstruktions- und Flächenklebstoff in der Holzverarbeitung verwendet. Der Leim eignet sich besonders für konstruktive Holz- / Holzverbindungen die der DIN EN 204 D4 und WATT 91 (Wärmeklebefestigkeit bei + 80° C) zugeordnet sind. Das Unternehmen ferax® wurde 1998 im bayrischen Monheim gegründet und hat sich auf Klebstoffe, Dichtstoffe und technisches Zubehör spezialisiert. Die Produktmarke ferax® ist seit 1999 beim Patentamt in München eingetragen. Durch ständige Produkt- und Sortimentserweiterungen hat sich ferax® zu einem kompetenten Partner für den Fachhandel entwickelt.  Verarbeitung / Anwendung: Der D4 PUR - Leim kann für Anwendungsbereiche wie Fensterkanteln, Schlitz- / Zapfenverleimung, Haustür - Aufdoppelungen und Treppenstufen verwendet werden. Außerdem findet er bei Pergolen, Zaunpfählen, Handläufe, Gipsfaserplatten, Gestellverleimung und Ornamentverklebungen sein Einsatzspektrum. Er kann für Verklebungen von verschiedenen Materialien wie z.B. PVC, GFK, Aluminium, HPL, PUR - Dämmstoffe, PS - Schaum und Mineralwolle eingesetzt werden.ferax® 70 wird einseitig mit einem Spachtel aufgetragen, dabei sollte der Materialuntergrund trocken, staub- und fettfrei sein. Der Holzleim quillt bzw. schäumt während des Abbindeprozesses und nach der Aushärtung ist er überstreichbar. Weitere Informationen wie Presstemperaturen, Presszeiten sowie Reinigung der Arbeitsmaterialien sind im Technischen Datenblatt aufgeführt und beachten Sie auch die Angaben im Sicherheitsdatenblatt, beide Datenblätter sind Teil unserer Artikelseite. Ergänzende "Technische Daten":Eigenschaften zähhart, schäumend Dichte bei + 20° C ca. 1,4 g / cm³ (nach EN 542) Hautbildezeit bei + 20° C zw. 15 und 40 MinutenKlebefestigkeit bei + 80° C ca. 10 N / mm² nach WATT 91 Verarbeitungstemperatur nicht unter + 7° C Lagerungstemperatur  zw. + 15° C und + 20° C Auftragsmenge ca. 100 bis 350 g / m² Aushärtezeit ca. 24 StundenViskosität bei + 20° C 5000 mPas Achtung! Dieses Produkt unterliegt der Chemikalien Verbotsverordnung!Es besteht ein Selbstbedienungsverbot!Die Abgabe an Personen unter 18 Jahren ist verboten!Bevor Sie sich nicht ausgewiesen und den Verwendungszweck nachgewiesen haben, kann keine Abgabe erfolgen!Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin, Ilona Fuchs, mit bestätigter Sachkunde gemäß § 5 Chemikalien Verbotsverordnung zur Verfügung. Sie wird Sie gerne beraten und auch die Chemikalie übergeben.Vor Abgabe müssen Sie uns Ihr Alter glaubhaft bestätigen, außerdem muss vor Übergabe eine Belehrung stattfinden. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 0 51 62 / 40 69 800. Belehrungsnachweis Kunde (ausdrucken)Der Weiterverkauf ist nur durch gewerbliche Wiederverkäufer erlaubt. Wiederverkäufer dürfen diese Chemikalie an private Endverbraucher nur durch eine sachkundige Person nach § 5 Chemikalien Verbotsverordnung abgeben!Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen! Gefahrenhinweise:GHS 08Gefahr!GHS 07Achtung!GHS 08Achtung! GHS 07- Achtung H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.H319 Verursacht schwere Augenreizung.H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.H335 Kann die Atemwege reizen.GHS 08 - Achtung H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.GHS 08 - Gefahr H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.Sicherheitshinweise:P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.P260 Dampf und Aerosol nicht einatmen.P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung und Augen- / Gesichtsschutz tragen.P284 Atemschutz tragen.P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser und Seife waschen.P304+P340 Bei Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P308+P313 Bei Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / Ärztliche Hilfe hinzuziehen.P405 Unter Verschluss aufbewahren.P501 Inhalt / Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.Zusätzliche Angaben: Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufenHinweise:Allgemeine Hinweise: Ersthelfer auf den Selbstschutz achten! Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen!Einatmen: Person aus Gefahrenbereich entfernen. Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. Atemstillstand - Gerätebeatmung notwendig.Hautkontakt: Produktreste mit weichem, trockenem Tuch vorsichtig abwaschen. Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung (Rötung etc.) Arzt konsultieren. Abtupfen mit Polyethylenglykol 400.Augenkontakt: Kontaktlinsen entfernen. Mit viel Wasser mehrere Minuten gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen. Datenblatt bereithalten.Verschlucken: Mund gründlich mit Wasser spülen. Kein Erbrechen herbeiführen, viel Wasser zu trinken geben, sofort Arzt aufsuchen.Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, Schaum, CO 2, Löschpulver.Ungeeignete Löschmittel: Wasservollstrahl.Handhabung: Für gute Raumluft sorgen. Einatmen der Dämpfe vermeiden. Ggf. Absaugmaßnahmen am Arbeitsplatz oder an den Verarbeitungsmaschinen erforderlich. Augen- und Hautkontakt vermeiden. Bei Allergien, Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen keinen Umgang mit Produkten dieser Art. Essen, Trinken, Rauchen sowie Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten. Hinweise auf dem Etikett sowie Gebrauchsanweisung beachten. Arbeitsverfahren gemäß Betriebsanweisung anwenden.Lagerung: Für Unbefugte unzugänglich aufbewahren. Produkt nicht in Durchgängen und Treppenaufgängen lagern. Produkt nur in der Originalverpackung und geschlossen lagern. Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über + 50° C schützen. Nur bei Temperaturen von + 15° C bis + 25° C lagern.Reaktivität: Reagiert mit Wasser.Chemische Stabilität: Bei sachgerechter Lagerung und Handhabung stabil.Reaktionen: Siehe Sicherheitsdatenblatt!Toxität: Siehe Sicherheitsdatenblatt!Umwelt: Bei Entweichung größere Mengen eindämmen. Undichtigkeit beseitigen, wenn gefahrlos möglich. Eindringen in das Oberflächen- sowie Grundwasser als auch in den Boden vermeiden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei unfallbedingtem Einleiten in die Kanalisation, zuständige Behörden informieren.Entsorgung: Örtliche behördliche Vorschriften beachten. Behälter vollständig entleeren. Nicht kontaminierte Verpackungen können wiederverwendet werden. Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.Produktidentifikator:Handelsname: ferax® 70 - PUR - LeimHersteller / Lieferant: ferax e.K., Ringstraße 16, D-86653 Monheiminfo@ferax.de (Abteilung Labor)Tel.: +49 (0) 90 91 / 907 997 - 0Fax: +49 (0) 90 91 / 907 997 - 99Notrufnummer: + 49 (0) 700 / 24 112 112 (WIC)

Inhalt: 0.5 Kilogramm (30,98 €* / 1 Kilogramm)

16,66 €*