1 EXACT Gelbring Universal Maschinengewindebohrer35° Rechtsspirale 2-Gang HSSG-Efür Innengewinde M12 aus HSS-E (Hochleistungsschnellstahl Klasse E mit 5% Kobaltanteil für eine längere Standzeit) 35° Rechtsspirale 2 Gang Anschnitt für Sacklöcher hohe Standzeit Vorteile: 1 EXACT Gelbring Universal Maschinengewindebohrer aus HSS-E in M12zeichnet sich aus, durch: hohe Wärmebeständigkeit längere Standzeit gute Schneidqualität und präzise Verarbeitung gefertigt aus hochwertigem HSS-E (Hochleistungsschnellstahl mit einem Kobalt-Anteil von 5% für eine längere Standzeit und eine höhere Wärmebeständigkeit) Gelbring= Industriequalität und bestens geeignet zum Schneiden von: Automatenstahl über und bis 1000 N/mm² und Baustahl über und bis 500 N/mm² der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, damit sich die Standzeit des Maschinengewindebohrers verlängert (Weitere Eigenschaften können Sie der unteren Tabelle "Gelbring Einsatz" entnehmen) durchfallender Schaft nach DIN 376 für eine optimale Kraftübertragung auf das zu schneidende Gewinde Funktionen 35° Rechtsspirale - 2 Gang Anschnitt für Sacklöcher für ein metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13(1mm bis maximal 68mm Gewindeaussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°), Toleranz 6H profilgeschliffen und hinterschliffen rechtsschneidend Eigenschaften: Material HSS-E Norm DIN 376 Aufnahme 7 mm Vierkant Innengewinde M12 Gewindesteigung 1,75 mm Gewindelänge 29 mm Kernlochbohrung 10,25 mm Gesamtlänge 110 mm Schaftdurchmesser 9 mm Schaft durchfallender Schaft nach DIN 376 Form B (5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher) Geeignet für Baustahl bis 500 N/mm², Baustahl ab 500 N/mm², Automatenstahl bis 1000 N/mm² Bedingt geeignet für Vergütungsstahl bis 1000 N/mm², Werkzeugstahl bis 1000 N/mm², Kupfer bis 400 N/mm²,Alu + Legierung bis 450 N/mm²
1 HSS Gewindebohrer für ein späteres M 9 Gewinde aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für metrische ISO-Innengewinde nach DIN 13, Toleranz 6H (1 bis maximal 68mm Gewindeaussendurchmesser) zeichnet sich aus durch : Wärmebeständikgeit, Härte und längere Standzeit Der Gewindebohrer für Proficoil ist für das Reparieren eines Gewindes hergestellt worden.Die Größe M 9 sagt in diesem Fall nicht aus, wie groß das geschnittene Gewinde mit dem Gewindebohrer wird.(Das reine Gewinde ist größer als M 9) Sondern wie groß das Gewinde mit dem Proficoil- Einsatz dannach ist. Als Beispiel:Sie haben ein Gewinde M10 an einem Bauteil welches keine Schraube mehr hält.Dann nehmen Sie sich ein Proficoil Set, bestehend aus einem Gewindebohrer, einem Einsatz und einem Eindrehwerkzeug, und arbeiten wie folgt:Das beschädigte Gewinde wird mit dem Spiralbohrer der Größe 10,3 mm aufgebohrt.Daraufhin nehmen Sie einen Gewindebohrer M10 (für Proficoils) und drehen das nun etwas größere Gewinde ein.Wenn Sie das gemacht haben, nehmen Sie sich das Eindrehwerkzeug und den passenden Einsatz, und drehen den Einsatz in das Gewinde.Nun nur noch den Zapfen abbrechen.Und Sie haben wieder ein fertiges M10 Gewinde. So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig:: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch (Nenndurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm) damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung. Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt (Gewindeeinsatze und Einsetzwerkzeug sind nicht im Lieferumfang enthalten) Vorteile der PROFICOIL´s einfache und schnelle Montage hochbelastbar und verschleißfrei korrosions-und temperaturbeständig Beschreibung: Verschleiß, Korrosion oder ein zu großer Schraubenzugmoment sind einige der Gründe, die zur Zerstörung von Gewinden führen können. Das PROFICOIL Gewindereparatur-Programm ermöglicht die schnelle und kostengünstige Reparatur beschädigter und abgenutzter Gewinde. Hochwertig veredelter Stahl sorgt für gute Innengewinde, die Temperatur- und Korrosionseinwirkungen wiederstehen. Funktion: Gewindepanzerung von Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit(z.B. Aluminium-und Magnesiumlegierungen) Maschinenbau KFZ-und Elektrotechnik Anwendung: Die beschädigten Gewinde werden mit dem Spiralbohrer der Größe Ø 9,3 mm aufgebohrt. Mit dem Gewindebohrer das Aufnahmegewinde in das aufgebohrte Loch schneiden Die passenden Gewindeeinsätze in Gewinderichtung mit dem Eindrehwerkzeug eindrehen Das Eindrehwerkzeug herausnehmen und den Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher entfernen Nach Beendigung der Arbeitsvorgänge ist durch die engen Toleranzen sowie die Formung der Gewindeeinsätze ein Gewinde entstanden, welches oft besser und stärker ist als das ursprüngliche Gewinde.
1 Ersatz-Zentrierstift für Schweisspunktfräser Zum Lösen von punktgeschweißten Blechen die Zentriernadel ist Federgelagert Anwendung: mittig sitzt vorne eine federgelagerte Zentriernadel, diese fährt beim Andrücken ans Blech in die Fräskrone. Und gibt sozusagen den Weg frei für den eigentlichen Fräsvorgang Dabei ist darauf zu achten, das die Zentriernadel immer genau mittig läuft Es kommt vor, das nach einigen Fräsungen die Nadel rund wird (Tipp: diese kann nachgeschliffen werden) Im ersten Schritt sollten Sie immer das Blech vorkrönen, damit gewährleist man das die Zentriernadel später nicht übermäßig wegrutschen kann. Daruf hin führen Sie bitte, nach Möglichkeit, den Fräser im 90° Grad Winkel an das Werkstück heran. bei dem folgenden Schritt spalten sich Experten in 2 Lager die einen meinen: am Anfang mit wenig Umdrehungen an das Werktstück heran zu gehen, damit sich ersteinmal kleine Ringe im Blech zeigen. Und dann die Drehzahlen erhöhen. die anderen sind der Meinung: Zu beginn mit viel Umdrehungen aber wenig Druck zuarbeiten wäre besser. Wenn sich dann ein ordentlicher Führungsring gebildet hat, mit den Umdrehungen runter gehen, dabei ader den Druck erhöhen. Alternativ führen wir auch Schweißpunktbohrer
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 5157 HSSWhitworth-Gewinde W 1/8" aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für Whitworth-Rohrgewinde nach DIN 259 hohe Standzeit Vorteile: der Vorschneide-Handgewindebohrer für Whitworth-Gewinde W 1/8", den wir auch als Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl) speziell für Whitworth-Gewinde Ringsystem (siehe Funktionen) zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung 1/8"" 8,80 mm 20 mm 63 mm 5,50 mm 0,907 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 6-8 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit Whitworth-Gewinden So bohren Sie ein Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
1 Zapfenbrecher für Proficoil für M 7 Wird benötigt im Zusammenhang mit PROFICOIL und dem Einbauwerkzeug Zur Gewindepanzerung von Werkstoffen geringer Scherfestikeit wie z.B. Aluminium oder zur Gewindereparatur abgesetzter und beschädigter Gewinde Anwendung: Die beschädigten Gewinde werden mit dem Spiralbohrer der Größe Ø 7,2 mm aufgebohrt. Mit dem Gewindebohrer das Aufnahmegewinde in das aufgebohrte Loch schneiden Die passenden Gewindeeinsätze in Gewinderichtung mit dem Eindrehwerkzeug eindrehen Das Eindrehwerkzeug herausnehmen und den Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher entfernen Nach Beendigung der Arbeitsvorgänge ist durch die engen Toleranzen sowie die Formung der Gewindeeinsätze ein Gewinde entstanden, welches oft besser und stärker ist als das ursprüngliche Gewinde. Vorteile der PROFICOIL´s einfache und schnelle Montage hochbelastbar und verschleißfrei korrosions-und temperaturbeständig (Gewindeeinsatze, Einsetzwerkzeug und der Gewindebohrer sind nicht im Lieferumfang enthalten) Beschreibung: Verschleiß, Korrosion oder ein zu großer Schraubenzugmoment sind einige der Gründe, die zur Zerstörung von Gewinden führen können. Das PROFICOIL Gewindereparatur-Programm ermöglicht die schnelle und kostengünstige Reparatur beschädigter und abgenutzter Gewinde. Hochwertig veredelter Stahl sorgt für gute Innengewinde, die Temperatur- und Korrosionseinwirkungen wiederstehen. Funktion: Gewindepanzerung von Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit(z.B. Aluminium-und Magnesiumlegierungen) Maschinenbau KFZ-und Elektrotechnik
Gewindenennmaß:
M24
|
Gesamtlänge:
1 mm
|
Gewindesteigung:
3 mm
10 Proficoil - Gewindeeinsätze M 24 x 3 mm Zur Gewindepanzerung von Werkstoffen geringer Scherfestikeit wie z.B. Aluminium oder zur Gewindereparatur abgesetzter und beschädigter Gewinde Standardausführung bestehend aus rostfreiem Stahl und frei durchlaufend Vorteile: die Gewindesteigung geträgt: 3 mm einfache und schnelle Montage hochbelastbar und verschleißfrei korrosions-und temperaturbeständig Beschreibung: Verschleiß, Korrosion oder ein zu großer Schraubenzugmoment sind einige der Gründe, die zur Zerstörung von Gewinden führen können. Das PROFICOIL Gewindereparatur-Programm ermöglicht die schnelle und kostengünstige Reparatur beschädigter und abgenutzter Gewinde. Hochwertig veredelter Stahl sorgt für gute Innengewinde, die Temperatur- und Korrosionseinwirkungen wiederstehen. (Einsetzwerkzeug und Gewindebohrer sind nicht im Lieferumfang enthalten) Funktion: Gewindepanzerung von Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit(z.B. Aluminium-und Magnesiumlegierungen) Maschinenbau KFZ-und Elektrotechnik Anwendung: Die beschädigten Gewinde werden mit dem Spiralbohrer der Größe Ø 24,75 mm aufgebohrt. Mit dem Gewindebohrer das Aufnahmegewinde in das aufgebohrte Loch schneiden Die passenden Gewindeeinsätze in Gewinderichtung mit dem Eindrehwerkzeug eindrehen Das Eindrehwerkzeug herausnehmen und den Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher entfernen Nach Beendigung der Arbeitsvorgänge ist durch die engen Toleranzen sowie die Formung der Gewindeeinsätze ein Gewinde entstanden welches oft besser und stärker ist als das ursprüngliche Gewinde.
1 EXACT Weissring Maschinengewindebohrer FORM CDIN 371/376 2-3 Gang HSS-Efür Innengewinde M14 zusätzliche TICN Oberflächenhärtung 2-3 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher hohe Standzeit Vorteile: 1 TICN beschichteter EXACT Weissring Maschinengewindebohrer aus HSS-E in M14zeichnet sich aus durch: höhere Schnittgeschwindigkeit längere Standzeit gute Schneidqualität und präzise Verarbeitung gefertigt aus hochwertigem HSS-E (Hochleistungsschnellstahl mit einem Kobalt-Anteil von 5% für eine längere Standzeit und eine höhere Wärmebeständigkeit) Weissring-Maschinengewindebohrer haben Industriequalität und liefern gute Ergebnisse beim Bearbeiten von Guss über 300 HB Der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu verlängern (Weitere Eigenschaften können Sie der unteren Tabelle "Weissring Einsatz") TICN Beschichtung = zusätzliche Oberflächenhärte ca. 3.000 HV Schichtstärke bis 4 µm besonderes geeignet für aufschmierende Werkstoffe, z.B Aluminium und VA erhöhte Standzeiten höhere Schnittgeschwindigkeit 30 für eine optimale Kraftübertragung auf das zu schneidende Gewinde Funktionen Form C= 2-3 Gang Anschnitt für Durchgangslöcher für ein metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13(1mm bis maximal 68mm Gewindeaussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°), Toleranz 6H profilgeschliffen und hinterschliffen rechtsschneidend durchfallender Schaft nach DIN 376 Eigenschaften: Material HSS-E Oberfläche TICN Norm DIN 371 / 376 Aufnahme 9 mm Vierkant Innengewinde M14 Gewindesteigung 2 mm Gewindelänge 30 mm Kernlochbohrung 12 mm Gesamtlänge 110 mm Schaftdurchmesser 11 mm Schaft durchfallender Schaft nach DIN 376 Form C (2-3 Gang Anschnitt für Durchgangslöcher) Geeignet für Guss bis 300 HB
1 EXACT Maschinengewindebohrer FORM BDIN 371/376 5 Gang HSS-E TINfür Innengewinde M14 HSS mit TIN Beschichtung 5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher hohe Standzeit Vorteile: 1 TIN beschichteter EXACT Maschinengewindebohrer aus HSS-E in M14zeichnet sich aus durch: höhere Schnittgeschwindigkeit längere Standzeit gute Schneidqualität und präzise Verarbeitung gefertigt aus hochwertigem HSS-E (Hochleistungsschnellstahl der Klasse E) TIN-Maschinengewindebohrer haben Industriequalität und liefern gute Ergebnisse beim Bearbeiten von harten Materialien bis 1200 N/mm² Der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu verlängern (Weitere Eigenschaften können Sie der unteren Tabelle "Tin Einsatz" entnehmen) TIN Beschichtung = zusätzliche Oberflächenhärte ca. 2.500 HV Schichtstärke bis 2 µm besonders geeignet für harte Materialien erhöhte Standzeiten höhere Schnittgeschwindigkeit Temperaturbeständig bis 600 °C reduziert Kaltlaufschweißung 9 für eine optimale Kraftübertragung auf das zu schneidende Gewinde Funktionen Form B= 5 Gang Anschnitt für Durchgangslöcher für ein metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13(1mm bis maximal 68mm Gewindeaussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°), Toleranz 6H profilgeschliffen und hinterschliffen rechtsschneidend durchfallender Schaft nach DIN 376 Anwendung: So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht und somit schnell abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. damit ihr Kernloch zudem absolut Senkrecht wird, empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu bohren schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einem Schraubstock ein spannen Sie Ihren Gewindebohrer in ein Windeisen oder in eine Bohrmaschine mit Vierkantaufnahme drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, sollten Sie ein Handgewindebohrer-Set zur Hand haben, wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen drei oder zwei Gewindebohrern des Satzes. Achten Sie bitte bei der Benutzung einer Bohrmaschine darauf, dass Sie immer mit Vorsicht und niedriger Drehzahl arbeiten, da der Gewindebohrer recht schnell abbrechen kann beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Einsatzgebiete Hilfsmittel Uni Schneidöl X Emulsion X Minimalschmierung X Trockenbearbeitung Pressluft Erklärung: X= Empfohlen/einsetzbar O = Mit Einschränkungen einsetzbar HRC = Härte nach Rockwell N/mm = Newton pro mm² HB = Härte nach Berill Eigenschaften: Material HSS-E Oberfläche TIN Norm DIN 371 / 376 Aufnahme 9 mm Vierkant Innengewinde M14 Gewindesteigung 2 mm Gewindelänge 30 mm Kernlochbohrung 12 mm Gesamtlänge 110 mm Schaftdurchmesser 11 mm Schaft durchfallender Schaft nach DIN 376 Form B (5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher) Geeignet für Vergütungsstahl bis 1000 N/mm², legierter Stahl bis 1200 N/mm², Werkzeugstahl bis 1000 N/mm²
1 Exact Schneideisen für BSW Withworth- GewindeDIN 223 HSS FORM B Form B = vorgeschlitzte (geschlossene) Ausführung für metrische ISO-Gewinde DIN 13, Toleranz 6g Geeignet für Stähle bis 900N/mm2 Wärmefestigkeit bis zu 600°C Vorteile: 1 Schneideisen aus Hochleistungsschnellstahl in W 3/16" , steht für bessere Schneidleistung präzise Verarbeitung längere Standzeit und höhere Beständigkeit gegen Stöße und Schwingungen Sie benötigen 24 Umdrehungen um ein W 3/16" zu schneiden Maße: Grösse Gewinde-steigung Mindestrohr-durchmesser Durchmesser-Höhe W 3/16" 24 4,66 mm 20 x 7 mm Qualität= höchste innovative Fertigungsqualität ausschließlich eigene Herstellung zahlreiche Produkt - Innovationen (Patente & Gebrauchsmuster) für höchste, industrielle Anforderungen in allen Anwendungsbereichen beste Industriequalität gefertigt aus hochwertigem HSS für eine Wärmefestigkeit bis zu 600°C speziell geformte und gehärtete Zähne: schneiden je ein Span, erleichtern den Anschnitt und führen den Span in die Hohlräume geeignet für Stähle bis zu 900 N/mm² zum Schneiden von metrischen ISO-Außengewinden nach DIN 13 (1 mm bis maximal 68 mm Gewindeaußendurchmesser) Toleranz 6g Vertiefungen am äußeren Rand dienen zur Befestigung des Schneideisens an einem Windeisen rechtsschneidend So schneiden Sie ein metrisches Gewinde richtig: beim Schneiden des Gewindes kann es passieren, dass es schräg geschnitten wird, deshalb empfehlen wir den Bolzen leicht kegelförmig anzufeilen, so lässt sich das Schneideisen sehr gut rechtwinkelig am Bolzen platzieren spannen Sie den Bolzen senkrecht in ein Schraubstock und vergewissern Sie sich das er nicht verrutschen kann befestigen Sie das Schneideisen in ein dafür vorgesehenes Windeisen und fixieren Sie es mit den Halteschrauben zu empfehlen ist, dass Sie das Schneideisen mit Schneidöl benetzen, um den Kraftaufwand zu verringern und die Standzeit nicht unnötig zu verkürzen zu beachten gilt, dass jedes Schneideisen eine vorgegebene Richtung hat, um diese zu erkennen, sollten Sie bei der Benutzung darauf achten, dass Sie die Beschriftung am Schneideisen sehen können setzen sie das Schneideisen Waagerecht auf den Bolzen und drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Gewindelänge achten Sie darauf, dass Schneideisen zwischendurch kurz zurück zu drehen, damit die entstandenen Späne herausfallen können und somit das Schneideisen nicht verstopfen Kleiner Tipp: Beim Schneiden von Gewinden fallen gezwungenermaßen sehr viel Metallspäne an. Damit Sie das neu geschnittene Gewinde unter keinen Umständen beschädigen, müssen Sie die Späne regelmäßig entfernen.Zum Schutz des fertigen Gewindes empfehlen wir eine Mutter aufzuschrauben.
1 Eindrehwerkzeug für Proficoil für M 2 Wird benötigt im Zusammenhang mit PROFICOIL Zur Gewindepanzerung von Werkstoffen geringer Scherfestikeit wie z.B. Aluminium oder zur Gewindereparatur abgesetzter und beschädigter Gewinde Anwendung: Die beschädigten Gewinde werden mit dem Spiralbohrer der Größe Ø 2,1 mm aufgebohrt. Mit dem Gewindebohrer das Aufnahmegewinde in das aufgebohrte Loch schneiden Die passenden Gewindeeinsätze in Gewinderichtung mit dem Eindrehwerkzeug eindrehen Das Eindrehwerkzeug herausnehmen und den Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher entfernen Nach Beendigung der Arbeitsvorgänge ist durch die engen Toleranzen sowie die Formung der Gewindeeinsätze ein Gewinde entstanden, welches oft besser und stärker ist als das ursprüngliche Gewinde. Vorteile der PROFICOIL´s einfache und schnelle Montage hochbelastbar und verschleißfrei korrosions-und temperaturbeständig (Gewindeeinsatze und Gewindebohrer sind nicht im Lieferumfang enthalten) Beschreibung: Verschleiß, Korrosion oder ein zu großer Schraubenzugmoment sind einige der Gründe, die zur Zerstörung von Gewinden führen können. Das PROFICOIL Gewindereparatur-Programm ermöglicht die schnelle und kostengünstige Reparatur beschädigter und abgenutzter Gewinde. Hochwertig veredelter Stahl sorgt für gute Innengewinde, die Temperatur- und Korrosionseinwirkungen wiederstehen. Funktion: Gewindepanzerung von Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit(z.B. Aluminium-und Magnesiumlegierungen) Maschinenbau KFZ-und Elektrotechnik
1 Exact Flachsenker für Durchgangsloch- Mittel mit Morsekegel-Schaft M 10 x 150 mm Zur Versenkung von Zylinderkopfschrauben, Sechskant- Schrauben und -Muttern Für Durchgangslöcher- Mittel Ideal zum grat- und tatterfreien Senken bei Stahl, Guß und Leichtmetallen Vorteile: 1 Flachsenker für Durchgangsloch Mittel in HSS ist: passend für alle gängigen Bohrmaschinen gefertigt aus blank geschliffenen HSS (Hochleistungsschnellarbeitsstahl) mit Morsekegel-Schaft 2 und festem Führungszapfen und zeichnet sich aus durch: sauberere Schneidleistung bessere Standzeit durch weniger Wärmeentwicklung optimal für den anspruchsvollen Heim- und Handwerker bestens geeignet zur Bearbeitung von Baustahl VA Stahl Kupfer Alu + Legierung weitere Attribute können Sie der Tabelle "Einsatz Flachsenker DIN 373" entnehmenMaße M 10 18 mm 11,0 mm 150 mm Morsekegel-Schaft 2 Anwendung: Zur Versenkung von Zylinderkopfschrauben, Sechskant- Schrauben und -muttern. Ideal zum grat- und ratterfreien Senken bei Stahl, Guß und Leichtmetallen. Einsatz Flachsenker DIN 373 Baustahl ab 500 N/mm² X Baustahl bis 500 N/mm² X Automatenstahl ab 1000 N/mm² O Vergütungsstahl ab 1000 N/mm² - legierter Stahl ab 1200 N/mm² - Stahl gehärtet - VA Stahl ab 850 N/mm² X VA Stahl bis 850 N/mm² - Werkzeugstahl ab 1000 N/mm² - Guss ab 300 HB O Kupfer X Alu mit Legierung ab 450 N/mm² X Hilfsmittel Uni O Emulsion X Minimalschmierung - Trockenbearbeitung O Erklärung:X=Empfohlen/einsetzbarO=mit Einschränkungen einsetzbarHRC=Härte nach RockwellN/mm=Newton pro mm²HB=Härte nach Berill
1 Exact Schneideisen Metrisch Fein für Linksgewinde Mf10Ø-Aussen= 30 mm - HSS-Stahl - DIN 223 - B = vorgeschlitzte (geschlossene) Ausführung für metrische ISO-Gewinde Form B = vorgeschlitzte (geschlossene) Ausführung für metrische ISO-Gewinde DIN 13, Toleranz 6g Geeignet für Stähle bis 900N/mm2 Wärmefestigkeit bis zu 600°C Vorteile: 1 Schneideisen aus Hochleistungsschnellstahl in Mf10 , steht für bessere Schneidleistung präzise Verarbeitung längere Standzeit und höhere Beständigkeit gegen Stöße und Schwingungen Qualität= höchste innovative Fertigungsqualität ausschließlich eigene Herstellung zahlreiche Produkt - Innovationen (Patente & Gebrauchsmuster) für höchste, industrielle Anforderungen in allen Anwendungsbereichen beste Industriequalität gefertigt aus hochwertigem HSS für eine Wärmefestigkeit bis zu 600°C speziell geformte und gehärtete Zähne: schneiden je ein Span, erleichtern den Anschnitt und führen den Span in die Hohlräume geeignet für Stähle bis zu 900 N/mm² zum Schneiden von metrischen ISO-Außengewinden nach DIN 13 (1 mm bis maximal 68 mm Gewindeaußendurchmesser) Toleranz 6g Vertiefungen am äußeren Rand dienen zur Befestigung des Schneideisens an einem Windeisen rechtsschneidend So schneiden Sie ein metrisches Gewinde richtig: beim Schneiden des Gewindes kann es passieren, dass es schräg geschnitten wird, deshalb empfehlen wir den Bolzen leicht kegelförmig anzufeilen, so lässt sich das Schneideisen sehr gut rechtwinkelig am Bolzen platzieren spannen Sie den Bolzen senkrecht in ein Schraubstock und vergewissern Sie sich das er nicht verrutschen kann befestigen Sie das Schneideisen in ein dafür vorgesehenes Windeisen und fixieren Sie es mit den Halteschrauben zu empfehlen ist, dass Sie das Schneideisen mit Schneidöl benetzen, um den Kraftaufwand zu verringern und die Standzeit nicht unnötig zu verkürzen zu beachten gilt, dass jedes Schneideisen eine vorgegebene Richtung hat, um diese zu erkennen, sollten Sie bei der Benutzung darauf achten, dass Sie die Beschriftung am Schneideisen sehen können setzen sie das Schneideisen Waagerecht auf den Bolzen und drehen Sie es im Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Gewindelänge achten Sie darauf, dass Schneideisen zwischendurch kurz zurück zu drehen, damit die entstandenen Späne herausfallen können und somit das Schneideisen nicht verstopfen Kleiner Tipp: Beim Schneiden von Gewinden fallen gezwungenermaßen sehr viel Metallspäne an. Damit Sie das neu geschnittene Gewinde unter keinen Umständen beschädigen, müssen Sie die Späne regelmäßig entfernen.Zum Schutz des fertigen Gewindes empfehlen wir eine Mutter aufzuschrauben. Eigenschaften: Norm DIN 223 Form B = vorgeschlitzte (geschlossene) Ausführung für metrische ISO-Gewinde Material HSS-Stahl Aussendurchmesser 30 mm Höhe 11 mm Rohrdurchmesser 9,88 mm für Gewinde Mf10 Gewindeart metrisches ISO- Feingewinde Gewindetyp Linksgewinde Gewindesteigung 1 mm Flankenwinkel 60°
1 Exact Handgewindebohrer FertigschneiderDIN 2181 HSSUNF-Gewinde Nr.12 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für UNF-Gewinde (Unified Feingewinde) Toleranz 2B = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Fertigschneide-Handgewindebohrer für UNF-Gewinde Nr.12, den wir auch als Vorschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl) speziell für UNF-Gewinde Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung Nr.12 4,65 mm 16 mm 50 mm 4,90 mm 0,907 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 6-8 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit UNF-Gewinden So bohren Sie ein Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
1 EXACT Blauring Maschinengewindebohrer -mit durchfallender Schaft nach DIN 376 -FORM B 5-Gang aus HSS-E (Hochleistungsschnellstahl Klasse E) für VA Materialien hohe Standzeit Allgemeine Informationen: EXACT Blauring Maschinengewindebohrer zeichnet sich durch eine längere Standzeit aus. Die hohe Wärmebeständigkeit und die präzise Verarbeitung spiegeln sich in der guten Schneidqualität wieder. Der Gewindebohrer wurde aus hochwertigem, vaporisiertem HSS-E (Hochleistungsschnellstahl Klasse E) gefertigt. Der Blauring Maschinengewindebohrer mit durchfallender Schaft nach DIN 376 verfügt über einen 5 Gang Schälanschnitt für Durchgangslöcher. Der Gewindebohrer eignet sich für ein metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13, 1mm bis maximal 68mm Gewindeaußendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°. Der Blauring-Bohrer ist profil- und hinterschliffen und ist außerdem rechtsschneidend. Anwendung: Wenn Sie ein metrisches Gewinde bohren wollen sind folgende Punkte zu beachten. Das Material sollte angekörnt werden damit später das Kernloch nicht verfehlt wird. Sie sollten dazu Ihren Körner schräg anlegen und ihn dann aufstellen. Nun können Sie mit einem dosiertem Hammerschlag ankörnern. Das Kernloch wird nun mit einem entsprechendem Bohrer, optimal ist eine Tischbohrmaschine für ein senkrechtes Loch, gefertigt. Danach sollten Sie die Bohrkanten mit einem Kegelsenker abschrägen, so daß der Gewindebohrer besser ansetzen kann und nicht abrutscht. Nun können Sie das Werkstück in einen Schraubstock einspannen. Der Gewindebohrer sollte entweder in ein Windeisen oder eine Bohrmaschine mit Vierkantaufnahme gespannt werden. Das Gespann sollte nun im Uhrzeigersinn in das Bohrloch gedreht werden. Falls Sie über ein Handgewindebohrer-Set verfügen wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen drei oder zwei Gewindebohrern des Satzes. Achten Sie bei der Benutzung einer Bohrmaschine darauf, daß Sie immer mit Vorsicht und niedriger Drehzahl arbeiten, da der Gewindebohrer ansonsten schnell abbrechen könnte. Achten Sie bitte immer darauf, daß der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist. Sie erleichtern so das Vorkommen und die Standzeit des Bohrers wird nicht unnötig verkürzt. Einsatzgebiete: Vanadium-Stahl bis 850N/mm²(Newton pro mm²) Vanadium-Stahl ab 850N/mm²(Newton pro mm²) Empfohlene Hilfsmittel: Schneidöl Emulsion Minimalschmierung Eigenschaften: Material HSS-E Oberfläche VAP (Dampfbehandelt) Norm DIN 376 Aufnahme 9,00 mm Vierkant Innengewinde M14 Gewindesteigung 2,00 mm Gewindelänge 30 mm Kernlochbohrung 9,00 mm Gesamtlänge 110 mm Schaftdurchmesser M14 mm Schaft durchfallender Schaft nach DIN 376 Form B (5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher) Geeignet für Vanadium-Stahl bis 850 N/mm², Vanadium-Stahl ab 850 N/mm²
1 Eventus Maschinengewindebohrer FORM B DIN 371/376 5 Gang HSSfür Innengewinde M22 DIN 371/376 für metrisches ISO Gewinde DIN 13 Form B= 5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt für Durchgangslöcher verstärkter Schaft Vorteile: 1 Maschinengewindebohrer DIN 371/376 in M22 mit durchfallendem Schaft, steht für bessere Standzeit bessere Schneidleistung und präzise Verarbeitung optimal für den Heim- und Handwerker mit Anspruch mit durchfallendem Schaft = optimale Kraftübertragung auf das zu schneidende Gewinde gefertigt aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) fördert die Späne in Schneidrichtung und ist somit für alle Durchgangslöcher und große Gewindetiefen geeignet Funktionen: 5-Gang-Schälanschnitt für Durchgangslöcher zum Schneiden von metrischen Innnen-ISO-Gewinden nach DIN 13 (1 mm bis maximal 68 mm Gewinde-Außendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°) Toleranz 6H rechtsschneidend Anwendung: So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: Damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir voerst das Material mit einem Körner anzukörnen Legen Sie dafür Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können Bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch mit 19,5 mm Damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht und somit schnell abbricht, empfiehlt es sich, das Kernloch mit einem Senker anzufasen Damit ihr Kernloch absolut Senkrecht wird, empfiehlt es sich mit einer Tischbohrmaschine zu bohren Schrauben Sie nun gegebenenfalls Ihr Werkstück in einem Schraubstock ein Spannen Sie Ihren Gewindebohrer in ein Windeisen oder in die Bohrmaschine mit Vierkantaufnahme Drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, haben Sie ein HandgewindebohrerSet zur Hand wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen drei oder zwei Gewindebohrern des Satzes, bei Benutzung einer Bohrmaschine bitte darauf achten, dass Sie immer mit Vorsicht und niedriger Drehzahl arbeiten, da der Gewindebohrer recht schnell abbrechen kann Beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen leichter und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Kleiner Tipp: Beim Schneiden von Gewinden fallen gezwungenermaßen sehr viel Metallspäne an. Damit Sie das neu geschnittene Gewinde unter keinen Umständen beschädigen, müssen Sie die Späne regelmäßig entfernen Um dies einfacher zu gestalten ist es möglich, den Gewindebohrer nach jeder Windung eine 1/4 bis 1/2 Windung wieder zurückzudrehen. Um zusätzlich die Standzeit des Gewindebohrers zu erhöhen sollten Sie während der Bohrarbeiten immer wieder etwas Schneidöl dazugeben. Führen Sie dies mit einem Handgewindebohrer aus empfiehlt es sich, vor jedem Wechsel des Gewindebohrers das zuletzt benutzte Gewinde jeweils mit einem kleinen Messingpinsel oder einer Zahnbürste von Metallspänen zu befreien. Eigenschaften: Material HSS Norm DIN 376 Aufnahme Vierkant Innengewinde M22 Gewindesteigung 2,5 mm Gewindelänge 34 mm Kernlochbohrung 19,5 mm Gesamtlänge 140 mm Schaft durchfallendem Schaft Form B (5 Gang Anschnitt mit Schälanschnitt, für Durchgangslöcher)
1 EXACT TIALN Maschinengewindebohrer35° Rechtsspirale 2-Gang HSS-Efür Innengewinde M12 aus HSS mit Kobaltanteil + TiAIN Beschichtung 35° Rechtsspirale 2 Gang Anschnitt für Sacklöcher Temperaturbeständig bis 800°C Vorteile: 1 EXACT Maschinengewindebohrer aus HSS-E mit TiAIN-Beschichtung in M12zeichnet sich aus durch: höhere Schnittgeschwindigkeit längere Standzeit gute Schneidqualität und präzise Verarbeitung gefertigt aus hochwertigem HSS-E (Hochleistungsschnellstahl mit einem Kobalt-Anteil von 5% für eine längere Standzeit und eine höhere Wärmebeständigkeit) TiAIN-Maschinengewindebohrer haben Industriequalität und liefern gute Ergebnisse beim Bearbeiten von harten Materialien bis 1200 N/mm² Der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu verlängern (Weitere Eigenschaften können Sie der unteren Tabelle "Tialn Einsatz" entnehmen) TiAIN Beschichtung = zusätzliche Oberflächenhärte ca. 3.500 HV Schichtstärke bis 4 µm besonders geeignet für sehr harte Materialien erhöhte Standzeiten höchste Schnittgeschwindigkeit Temperaturbeständig bis 800 °C reduziert Kaltlaufschweißung Funktionen 35° Rechtsspirale= 2 Gang Anschnitt für Sacklöcher für ein metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13(1mm bis maximal 68mm Gewindeaussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°), Toleranz 6H profilgeschliffen und hinterschliffen rechtsschneidend mit durchfallender Schaft nach DIN 377 Anwendung: So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht und somit schnell abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. damit ihr Kernloch zudem absolut Senkrecht wird, empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu bohren schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einem Schraubstock ein spannen Sie Ihren Gewindebohrer in ein Windeisen oder in eine Bohrmaschine mit Vierkantaufnahme drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, sollten Sie ein Handgewindebohrer-Set zur Hand haben, wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen drei oder zwei Gewindebohrern des Satzes. Achten Sie bitte bei der Benutzung einer Bohrmaschine darauf, dass Sie immer mit Vorsicht und niedriger Drehzahl arbeiten, da der Gewindebohrer recht schnell abbrechen kann beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Hilfsmittel Uni Schneidöl X Emulsion X Minimalschmierung X Trockenbearbeitung Pressluft Erklärung: X= Empfohlen/einsetzbar O = Mit Einschränkungen einsetzbar HRC = Härte nach Rockwell N/mm = Newton pro mm² HB = Härte nach Berill Eigenschaften: Material HSS-E Norm DIN 371 / 376 Aufnahme 7 mm Vierkant Innengewinde M12 Gewindesteigung 1,75 mm Gewindelänge 29 mm Kernlochbohrung 10,3 mm Gesamtlänge 110 mm Schaftdurchmesser 9 mm Schaft durchfallender Schaft nach DIN 377 35° RSP 2-3 Gang Anschnitt für Sacklöcher Geeignet für Vergütungsstahl bis 1000 N/mm², legierter Stahl bis 1200 N/mm², Werkzeugstahl bis 1000 N/mm² Bedingt geeignet Vanadium-Stahl bis 850 N/mm², Vanadium-Stahl ab 850 N/mm²
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 2184 HSSWhitworth-Gewinde W 5/32" aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für Whitworth-Gewinde nach DIN 11 hohe Standzeit Vorteile: der Vorschneide-Handgewindebohrer für Whitworth-Gewinde W 5/32", den wir auch als Mittel- und Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl) speziell für Whitworth-Gewinde Ringsystem (siehe Funktionen) zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung 5/32"" 3,20 mm 14 mm 45 mm 3,40 mm 0,794 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 6-8 Gang Anschnitt Mittelschneider (2 Ringe) mit 4-5 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 3 einzelne Vorgänge mit Vor-, Mittel- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. rechtsschneidend der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit Whitworth-Gewinden So bohren Sie ein Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
Gewindeherstellung:
MF10,0
|
Gewindesteigung:
1,25 mm
1 Exact HandgewindebohrerDIN 2181 HSSfür Innenewinde M10 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für metrische ISO-Innen-Linksgewinde nach DIN 13 Toleranz 6H = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Handgewindebohrer in M10, den wir als Vor- und Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständikgeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 5-6 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. rechtsschneidend der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit metrischen ISO-Innengewinden (1 bismaximal 68 mm Gewinde-Aussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°) So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallsäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung M10 8,75 mm 24 mm 70 mm 5,50 mm 1,25 mm
1 Exact Handgewindebohrer FertigschneiderDIN 2181 HSSfür Innen-Linksfeingewinde M8 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für metrische ISO-Innen-Linksfeingewinde nach DIN 13 Toleranz 6H = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Handgewindebohrer in M8, den wir als Vor- und Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständikgeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 5-6 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. rechtsschneidend der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit metrischen ISO-Innen-Linksgewinden (1 bismaximal 68 mm Gewinde-Aussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°) So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung M8 7,25 mm 19 mm 50 mm 4,90 mm 0,75 mm
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 2181 HSSfür Innen-Linksfeingewinde M8 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für metrische ISO-Innen-Linksfeingewinde nach DIN 13 Toleranz 6H = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Handgewindebohrer in M8, den wir als Vor- und Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständikgeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 5-6 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. rechtsschneidend der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit metrischen ISO-Innen-Linksgewinden (1 bismaximal 68 mm Gewinde-Aussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°) So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung M8 7,25 mm 19 mm 50 mm 4,90 mm 0,75 mm
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 2181 HSSUNF-Gewinde Nr.8 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für UNF-Gewinde (Unified Feingewinde) Toleranz 2B = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Fertigschneide-Handgewindebohrer für UNF-Gewinde Nr.8, den wir auch als Vorschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl) speziell für UNF-Gewinde Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung Nr.8 3,50 mm 14 mm 45 mm 3,40 mm 0,705 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 6-8 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit UNF-Gewinden So bohren Sie ein Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
6tlg Exact Flachsenker Sortiment HSSKernlochØ M3-M10 DIN 373 mit Zylinderschaft und festem Führungszapfen für Kernloch verbesserte Standzeit durch geringere Wärmeentwicklung Vorteile: 1 Flachsenker für Kernloch HSS ist: passend für alle gängigen Bohrmaschinen gefertigt aus blank geschliffenen HSS (Hochleistungsschnellarbeitsstahl) DIN 373 mit Zylinderschaft und festem Führungszapfen und zeichnet sich aus durch: sauberere Schneidleistung bessere Standzeit durch weniger Wärmeentwicklung optimal für den anspruchsvollen Heim- und Handwerker bestens geeignet zur Bearbeitung von Baustahl VA Stahl Kupfer Alu + Legierung weitere Attribute können Sie der Tabelle "Einsatz Flachsenker DIN 373" entnehmenAnwendung: Zur Versenkung von Zylinderkopfschrauben, Sechskant- Schrauben und -muttern. Ideal zum grat- und ratterfreien Senken bei Stahl, Guß und Leichtmetallen. Einsatz Flachsenker DIN 373 Baustahl ab 500 N/mm² X Baustahl bis 500 N/mm² X Automatenstahl ab 1000 N/mm² O Vergütungsstahl ab 1000 N/mm² - legierter Stahl ab 1200 N/mm² - Stahl gehärtet - VA Stahl ab 850 N/mm² X VA Stahl bis 850 N/mm² - Werkzeugstahl ab 1000 N/mm² - Guss ab 300 HB O Kupfer X Alu mit Legierung ab 450 N/mm² X Hilfsmittel Uni O Emulsion X Minimalschmierung - Trockenbearbeitung O Erklärung:X=Empfohlen/einsetzbarO=mit Einschränkungen einsetzbarHRC=Härte nach RockwellN/mm=Newton pro mm²HB=Härte nach BerillMaße Flachsenker Abmessung Ø- Senker Ø- Zapfen Gesamt-länge Schaft-durchmesser 3 6 2,5 71 5 4 8 3,3 71 5 5 10 4,2 80 8 6 11 5,0 80 8 8 15 6,8 100 12,5 10 18 8,5 100 12,5 12 20 10,2 100 12,5 Wir führen dieses Sortiment noch in anderen Ausführungen:für Durchgangsloch Fein:6tlg Exact Sortiment Flachsenker für Durchgangsloch Fein DIN 373 HSS M3-10für Durchgangsloch Mittel:6tlg Exact Sortiment Flachsenker für Durchgangsloch Mittel DIN 373 HSS M3-10für Kernloch:6tlg Exact Sortiment Flachsenker für Kernloch DIN 373 HSS M3-10
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 352 HSSUNC-Gewinde Nr.8 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für UNC-Gewinde (Unified Grobgewinde) Toleranz 2B = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Vorschneide-Handgewindebohrer für UNC-Gewinde Nr.8, den wir auch als Mittel- und Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch : Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl) speziell für UNC-Gewinde Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung Nr.8 3,50 mm 14 mm 45 mm 3,40 mm 0,794 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 6-8 Gang Anschnitt Mittelschneider (2 Ringe) mit 4-5 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 3 einzelne Vorgänge mit Vor-, Mittel- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit UNC-Gewinden So bohren Sie ein Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallspäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Mittel- und Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
Gewindeherstellung:
MF10,0
|
Gewindesteigung:
0,75 mm
1 Exact Handgewindebohrer VorschneiderDIN 2181 HSSfür Innenfeingewinde Mf10 aus hochwertigem HSS (Hochleistungsschnellstahl) für metrische ISO-Innenfeingewinde nach DIN 13 Toleranz 6H = Normale Gewindeverbindung Vorteile: der Vorschneider in Mf10, den wir auch als Fertigschneider führen, zeichnet sich aus durch: Wärmebeständigkeit, Härte und eine längere Standzeit aus geschliffenem HSS (Hochleistungsschnellstahl Ringsystem zur leichten Auswahl des richtigen Werkzeugs Qualität aus deutschem Hause von Maße: Abmessung Kernloch-bohrung Gewinde-länge Gesamt-länge Vierkant-durchmesser Gewinde-steigung Mf10 9,25 mm 20 mm 63 mm 5,50 mm 0,75 mm Funktion: Folgende Handgewindebohrer können wir anbieten: Vorschneider (1 Ring) mit 5-6 Gang Anschnitt Fertigschneider (kein Ring) mit 2-3 Gang Anschnitt Durch die Aufteilung des Bohrvorgangs in 2 einzelne Vorgänge mit Vor- und Fertigschneider fallen bei jeder Bohrung am Gewinde (im Vergleich zur Arbeit mit Einschnitt-Maschinengewindebohrern) weniger Späne an. Dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Gefahr eines Schadens am Gewinde vermindert. der Einsatz von Schneidöl wird empfohlen, um die Standzeit des Bohrers zu erhöhen Anwendung: zum Bohren von Sack- und Durchgangslöchern mit metrischen ISO-Innengewinden (1 bis maximal 68 mm Gewinde-Aussendurchmesser bei einem Flankenwinkel von 60°) So bohren Sie ein metrisches Gewinde richtig: damit Sie das spätere Kernloch nicht verfehlen, empfehlen wir Ihnen, das Material erst mit einem Körner anzukörnen legen Sie dazu Ihren Körner schräg an und stellen ihn dann auf, so dass Sie anschließend mit einem dosiertem Hammerschlag körnen können bohren Sie mit einem entsprechenden Bohrer ein Kernloch.Gewindedurchmesser in mm - Gewindesteigung in mm = Kernloch in mm Für ein absoult senkrechtes Kernloch empfiehlt es sich, mit einer Tischbohrmaschine zu arbeiten damit der Gewindebohrer richtig angesetzt werden kann und auch nicht abrutscht oder gar abbricht, empfiehlt es sich, die Bohrkanten des Kernloches mit einem Kegelsenker abzuschrägen. Dazu rechnen Sie:Gewindedurchmesser in mm + 10% = Kegelsenkung in mm. schrauben Sie nun Ihr Werkstück gegebenenfalls in einen Schraubstock ein spannen Sie Ihren Vorschneider in ein Windeisen und setzen Sie den Bohrer genau senkrecht zum Werkstück in das Bohrloch ein drehen Sie nun das Gespann im Uhrzeigersinn in das Bohrloch, dabei sollten Sie darauf achten, das Werkzeug nach jeder kompletten Umdrehung um etwa eine Viertel-Drehung zurückzudrehen, dadurch werden Metallsäne nach oben und somit aus dem Bohrloch getrieben. Wiederholen Sie den Bohrvorgang mit dem Fertigschneider des Satzes, bis das Gewinde fertig ist. Achten Sie darauf, mit Vorsicht zu Arbeiten, da die Bohrer schnell abbrechen können. beachten Sie, dass der Schneidbereich immer mit Schneidöl benetzt ist, dadurch wird das Vorkommen erleichtert und die Standzeit des Bohrers nicht unnötig verkürzt
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Warenkorb:
Ermöglicht das Speichern des Warenkorbs.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration:
Bestätigt, dass ein Mensch und kein Bot Formulare sendet.
Merkzettel:
Ermöglicht das Speichern des Merkzettels.
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Google Tagmanager
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads:
Google Ads wird für Marketingzwecke genutzt, um Verkäufe und andere Arten von Conversions zu erfassen, die über unsere Anzeigen und kostenlosen Einträge zustande kommen.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
YouTube-Video
Brevo:
Brevo tracker
Awin:
Die AWIN Cookies werden zur Leistungsoptimierung und Zuordnung von Nutzerinteraktionen im Rahmen des Affiliate-Marketings eingesetzt. Sie speichern Verweise auf Klicks und Nutzerreisen (User Journeys), um Verkäufe zwischen Publisher- und Advertiser-Websites korrekt zuzuordnen. Dies ist insbesondere bei Cashback- oder Gutscheinaktionen erforderlich, um dem Nutzer den gewünschten Service bereitzustellen.
Ein Teil der Cookies hilft dabei, Gerätezuordnungen zu optimieren, indem sie Anfragen demselben Edge-Knoten zuordnen. Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Zweck:
Für Klick- und Verkaufserkennung: bis zu 1 Jahr
Für individuelle User Journeys: bis zu 3 Monate
Diese Cookies sind essenziell für die korrekte Provisionszuordnung im Affiliate-Netzwerk und verbessern gleichzeitig die Leistung und Genauigkeit der Tracking-Prozesse. Wird gesetzt, wenn Sie eine Werbung sehen. Speichert eine ID für die Website, auf der die Werbung angezeigt wurde, und den Zeitpunkt, zu dem Sie die Werbung gesehen haben. Die Ablaufzeit variiert je nach Werbetreibendem, beträgt jedoch normalerweise 24 Stunden.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
YouTube:
Anzeige von eingebetteten YouTube Videos.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.