Mondholz – Mythos oder Wahrheit?

Mond hinter Ast

Lisa Spreckelmeyer / pixelio.de

Holz ist einer unserer wichtigsten Rohstoffe. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es im Bauwesen und im Innenausbau eine sehr hohe Beliebtheit hat.

Doch trotz der vielen guten Eigenschaften gibt es auch einige Nachteile gegenüber Beton und Metall. Beispielsweise brennt es leichter und kann durch Schädlinge stark angegriffen werden.

Angeblich soll es aber Holz geben, dass diese negativen Eigenschaften nicht aufweist und deshalb das ideale Bau- und Möbelholz darstellt. In Fachkreisen wird das Holz als Mondholz oder Mondphasenholz bezeichnet und stellt ein großes Streitthema zwischen den Befürwortern und Gegnern dar.

Doch worum handelt es sich bei Mondholz eigentlich und wieso sorgt es für so viel Aufregung?

(mehr …)

Holzkitt selbst herstellen – So wird's gemacht

Holzkitt auf SpachtelEs genügt schon ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Ein Werkzeug rutscht aus der Hand und fällt genau mit einer spitzen Kante auf die fein säuberlich geschliffene Holzoberfläche.

Jetzt hilft nur noch das Werkstück zu entsorgen und die ganze Arbeit von vorne zu beginnen. Oder etwa doch nicht?

Für diese speziellen Beschädigungen an Holzoberflächen, -ecken oder -kanten eignet sich Holzkitt ausgezeichnet zur Reparatur. In jedem Baumarkt kann man ihn bekommen, aber dieser ist oft teuer, hat nicht die richtige Farbe und trocknet nach der Öffnung schnell aus.

Eine bessere und preiswertere Alternative ist der selbstgemachte Holzkitt. Wie dieser hergestellt wird und welche Vor- und Nachteile er hat, könnt ihr in diesem Blogbeitrag lesen.

(mehr …)

Feilenarten: Einhieb, Kreuzhieb, Raspelhieb – Was ist das?

Eine Feile hat bestimmt schon jeder von euch schon einmal in der Hand gehabt. Mit ihr lassen sich alle möglichen Werkstoffe bearbeiten, raue Flächen feilen oder scharfe Kanten brechen.

Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind die Einkerbungen der Feile, die je nach Feilenart, unterschiedlich aussehen können und einen unterschiedlichen Effekt erzielen.

Wir erklären euch, wie diese Einkerbungen entstehen, welche Varianten es gibt und wofür diese am besten verwendet werden.

(mehr …)

Bohrer: rollgewalzt oder geschliffen?

Für jeden Werkstoff gibt es einen passenden Bohrer. Sie lassen sich aber nicht nur nach dem Verwendungszweck einteilen, sondern auch nach dem Herstellungsverfahren. Dabei unterscheidet man Spiralbohrer zwischen rollgewalzt und geschliffen.

Je nach Fertigungsmethode weisen sie verschiedene Unterscheidungsmerkmale und Eigenschaften auf. In diesem Blogbeitrag erklären wir euch, worin sie sich unterscheiden und für welchen Arbeitsbereich sich die Bohrwerkzeuge am Besten eignen.

(mehr …)

Bohrerarten – Wie erkennt man den Unterschied?

Manche Heimwerker kennen das Problem. Man versucht ein Loch in eine Wand zu bohren, aber es funktioniert einfach nicht richtig. Selbst bei großer Kraftaufwendung wird das Bohrloch nicht tiefer. Einer der Gründe dafür könnte die falsche Wahl des Bohrwerkzeugs sein.

Jeder Werkstoff hat unterschiedliche Eigenschaften, weshalb es auch für jedes Material einen eigenen Bohrer gibt. Dabei unterscheiden sie sich oft nur in kleinen Details, die auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich sind.

Damit auch ihr den Bohrer schnell erkennen könnt, haben wir uns in diesem Blogbeitrag mit den verschiedenen Bohrertypen befasst.

Universalbohrer mit blauer Spirale

(mehr …)