DER Heimwerker / Handwerker Blog vom BefestigungsFuchs
Anleitungen
Wissenswertes
Wissensreihen
Unseren Anleitungen sind kurz, knackig und leicht verständlich.
Alles, was es über Heim- und Handwerken zu wissen gibt, findet ihr in unserer Kategorie Wissenswertes.
Unsere Wissensreihen bestehen jeweils aus einer Serie von Blogbeiträgen zu einem bestimmten Thema aus dem Gebiet des Heim- und Handwerks.

Schutz vor Verbrechern? So macht ihr Fenster und Tür einbruchsicher!
Durchwühlte Schubladen, verwüstete Räume und unauffindbare Wertgegenstände: Ein Einbruch hinterlässt Chaos und Unsicherheit. In vielen Häusern und Wohnungen haben Verbrecher ein leichtes Spiel, weil keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Dabei...
mehr lesen
Tür schleift – Was tun?
Das Problem kennt bestimmt fast jeder: schleifende Zimmertüren. Dieses Schleifen kann mehrere Gründe haben. Oft liegt es daran, dass die Scharniere mit der Zeit abnutzen. Dieser Effekt kann sich beschleunigen, wenn die Belastung auf die offene Tür hoch ist. Besonders...
mehr lesen
Kampf der Corona-Langeweile – Halmaspiel mit Holzdübeln selber bauen
Bei unserem zweiten Teil der Blogserie "Kampf der Corona-Langeweile" zeigen wir euch, wie man mit einfachen Mitteln ein Halmaspiel bastelt. Das Material Ein Brett (ca. 2 cm dick) Holzbohrer 6 oder 8 mm 42 Riffeldübel 6 oder 8 mm 3 - 4 Farben schwarzer...
mehr lesen
Blindnieten – Wo anwenden, wie verarbeiten?
„Was für eine Niete!“ - Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Beleidigung. Vielmehr das Gegenteil, denn unseren heutigen Blogbeitrag widmen wir dem Verbindungselement „Niet“, oder besser dem „Blindniet“. Obwohl das Nieten zu den ältesten Verbindungsmethoden...
mehr lesen
Dampfbremsen und Dampfsperren – Unterschiede und Verarbeitung
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was der Unterschied zwischen Dampfbremse und Dampfsperre ist und wann es jeweils sinnvoll ist, sie anzuwenden. Im Folgenden wurde versucht die komplexen Zusammenhänge einfach zu erklären. Wir vereinfachen also an einigen Stellen...
mehr lesen
Anforderungen an Pfostenträger beim Zaunbau
Es gibt viele gute Gründe für einen Holzzaun. Als Sichtschutz verhindert er unliebsame Blicke der neugierigen Nachbarn und Passanten. Auch kann eine Einrahmung des eigenen Gartens helfen, das eigene Haustier auf dem Grundstück zu halten. Zu guter Letzt: ein schöner...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (1/7): Allgemeines und Vorteile
Was ist eine Terrassenschraube? Terrassenschrauben sind Spezialschrauben und für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich gedacht und geeignet. Sie werden zur Befestigung von z.B. Terrassen, Balkonen oder Bootstegen eingesetzt. Es gibt je nach Verwendungszweck und...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (2/7): Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche von Terrassenschrauben Ihre hauptsächliche Verwendung finden Terrassenschrauben, wie der Name schon erahnen lässt, im Bau einer Holzterrasse. Sie sind für den Dauereinsatz im Außenbereich gedacht und geeignet. Wie auch viele andere Schrauben, dienen...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (3/7): Material und Aufbau
Woraus besteht eine Terrassenschraube und wie ist sie aufgebaut? Möchte man für den Bau einer Terrasse im Außenbereich ein langlebiges und schönes Ergebnis erzielen, sollten die Terrassenschrauben, besonders bei der Verwendung in Holz, aus Edelstahl bestehen. Dabei...
mehr lesen