DER Heimwerker / Handwerker Blog vom BefestigungsFuchs
Anleitungen
Wissenswertes
Wissensreihen
Unseren Anleitungen sind kurz, knackig und leicht verständlich.
Alles, was es über Heim- und Handwerken zu wissen gibt, findet ihr in unserer Kategorie Wissenswertes.
Unsere Wissensreihen bestehen jeweils aus einer Serie von Blogbeiträgen zu einem bestimmten Thema aus dem Gebiet des Heim- und Handwerks.

Mega Mikado selber bauen
Was ist besser als Mikado? Ganz klar, Mega-Mikado! Perfekt für die warme Jahreszeit, ob im Garten oder am Strand. Wir bauen uns ein Mega Mikado. Großer Spaß für Jung und Alt. Los geht`s Wie groß ist ein Mega-Mikado? Es muss groß genug für die Outdoor-Anwendung sein,...
mehr lesen
Schubladengriffe montieren ohne Schablone
Schubladengriffe montieren ohne Schablone Wir haben uns einen neuen Küchenschrank mit einer schönen Schubladenfront gekauft. Der Aufbau verlief reibungslos, aber wie jetzt die Griffe montieren, wenn keine Bohrungen vorgegeben sind und wir keine Schablone zum anlegen...
mehr lesen
Stabile Tischplatte aus Holzbohlen selber bauen
In diesem "do it yourself" Blogbeitrag bauen wir eine massive Tischplatte aus sägerauen Holzbohlen. Das ist kostengünstiger, als eine fertige und macht dazu noch Spaß! Auch hier gilt, ohne das richtige Werkzeug und Zubehör geht es nicht. Was wir brauchen Unsere...
mehr lesen
Vorbohren und Vorsenken – Wann tu ich was?
Beim Vorbohren wird ein Loch in das Holz mittels Bohrer gefertigt bevor die Schrauben verschraubt wird. Dieser Vorgang bietet viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile, die je nach Projekt abgewogen werden sollten. Die Vorteile beim Vorbohren Der erste,...
mehr lesen
Blindnieten – Wo anwenden, wie verarbeiten?
„Was für eine Niete!“ - Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Beleidigung. Vielmehr das Gegenteil, denn unseren heutigen Blogbeitrag widmen wir dem Verbindungselement „Niet“, oder besser dem „Blindniet“. Obwohl das Nieten zu den ältesten Verbindungsmethoden...
mehr lesen
Dampfbremsen und Dampfsperren – Unterschiede und Verarbeitung
In diesem Blogbeitrag erklären wir, was der Unterschied zwischen Dampfbremse und Dampfsperre ist und wann es jeweils sinnvoll ist, sie anzuwenden. Im Folgenden wurde versucht die komplexen Zusammenhänge einfach zu erklären. Wir vereinfachen also an einigen Stellen...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (4/7): Die richtige Wahl
Welche Terrassenschraube ist die Richtige für mich? Um zu entscheiden, welche Terrassenschraube für das jeweilige Bauvorhaben am besten geeignet ist, sollte man sich zuvor einige Fragen stellen: 1. Wofür möchte ich die Schraube einsetzen? 2. Wo möchte ich die Schraube...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (5/7): Die richtige Länge und Anzahl
Wie lang sollte die Terrassenschraube sein? Und wie viele benötige ich? Hat man sich für eine Holzart und eine Schraube mit geeigneter Form und Material entschieden, geht es darum, die Länge und Anzahl der Schrauben zu bestimmen. Dafür gibt es sehr hilfreiche...
mehr lesen
Wissensreihe Terrassenschraube (6/7): Alternative Befestigungsmittel
Alternative Befestigungsmittel für Terrassendielen Terrassennägel: Eine Alternative zur Terrassenschraube für die Befestigung von Terrassendielen, sind Terrassennägel. Sie bestehen aus Edelstahl und sind mit einem selbsteindrehenden Gewinde ausgestattet, das sich bei...
mehr lesen