Stecheisen
Stemmeisen, Stecheisen, Stechbeitel - Ein Werkzeug, viele Namen
Stecheisen sind ein vielseitig einsetzbares Werkzeug. Sie werden zum Beispiel zum Stemmen bei Holzarbeiten, zum Einlassen von Beschlägen, zum Einstemmen von Schlitz- und Zapfenverbindungen oder zum Ausstechen von Zinken genutzt. Stecheisen werden auch Stemmeisen oder Stechbeitel genannt und können auch als Schnitzwerkzeug verwendet werden. Somit entstehen in liebevoller Handarbeit richtige Kunstwerke.
Aufbau eines Stecheisens
Stemmeisen bestehen aus einem Holz- oder Kunststoffgriff (auch Heft genannt) und einer Klinge aus geschliffenem und gehärtetem Werkzeugstahlstahl. Die Klinge kann man in drei Teile einteilen: Krone, Angel und Schneide. Die Krone befindet sich direkt unterhalb des Endes des Handgriffes und verhindert das tiefere Eindringen der Klinge in den Griff. Durch die Angel ist die Klinge im Griff befestigt und am unteren Ende der Klinge befindet sich die Schneide.
Weitere Informationen
Stecheisen können auch jederzeit problemlos nachgeschärft werden. Für den Fall, dass die Schneide nach der Benutzung einmal stumpf wird, finden Sie in unserem Blog eine Anleitung zum Schärfen von Stemmeisen. Zur Sicherheit werden die Werkstücke beim Bearbeiten mit Schraubzwingen befestigt. Dadurch sinkt nicht nur die Unfallgefahr, sondern es kann auch nichts verrutschen. In unserem Sortiment finden Sie die Stecheisen einzeln, als sinnvoll zusammengestellte Sets/ Sortimente.