L-Pfostenträger zum Einbetonieren und Eindrehen
- Art.Nr.: 9294 60 200 4
- 0.66 kg
- Art.Nr.: 962150 01 470
- 1.43 kg
- Art.Nr.: 9294H 60 200 4
- 0.60 kg
- Art.Nr.: 962150H 01 480
- 1.40 kg
L-Träger für Holzpfosten
Beim L-Pfostenträger handelt es sich um eine Vorrichtung, die sich zur Befestigung von leichten und mittelschweren Holzkonstruktionen eignet, wie beispielsweise kleine Holzzäune, Gartenabgrenzungen oder Pergolen. Eine Besonderheit des Pfostenträgers ist, dass er sich ohne großen Aufwand in kurzer Zeit montieren lässt.
Aufbau eines L-Pfostenträgers
Die Oberfläche eines Pfostenschuhs Typ L ist gelb chromiert oder feuerverzinkt und hat so einen guten Schutz vor Rost. Der L-Pfostenträger umschließt den Holzpfosten senkrecht und, im Gegensatz zu anderern Pfostenträgern, nur einseitig. Es handelt sich hierbei also um eine sichtbare Verbindung. Für die Montage eignen sich zum Beispiel Holzverbinderschrauben oder Pfostenträgerschrauben.
An der Unterseite des L-Trägers befindet sich ein Metallstab, die sogenannte Riffel- bzw. Steindolle. Damit diese Dolle einen idealen Halt in Beton herstellen kann, befinden sich auf ihr längliche Erhebungen, die sich fest mit dem Beton verbinden.
Übrigens, die Stirnseite des Holzpfostens darf bei der Montage nicht auf der horizontalen Platte des L-Pfostenträgers aufsitzen. Ansonsten kann es passieren, das der Holzpfosten Wasser aufsaugt und das Holz nicht trocknen kann. So würde das Schimmel- und Pilzrisiko stark erhöht werden.
Unsere Auswahl und weitere Informationen
Sie finden in unserem Onlineshop L-Pfostenträger für mehrere Balkenbreiten und unterschiedlichen Materialausführungen, wie feuerverzinkt oder gelb verzinkt. Auch die Länge der Riffeldolle unterscheidet sich je nach Gebrauch. Die passenden Schrauben finden Sie natürlich ebenfalls in unserem Shop.
Sie benötigen noch mehr Informationen über unsere unterschiedlichen Pfostenträgertypen? Dann hilft Ihnen bestimmt unser Blogbeitrag „Pfosten sicher befestigen – Pfostenträger und ihre Eigenschaften“ weiter.