Spannstifte / Spannhülsen
Treuer Helfer zur Befestigung von Maschinenbauteilen
Die Spannhülse, oder auch Spannstift genannt, wird zur festen Verbindung von Maschinenbauteilen genutzt. Sie besteht aus einem Streifen Stahl, welcher zu einem, nicht ganz geschlossenen, Röhrchen geformt ist. Die Enden eines Spannstiftes sind kegelförmig angefasst, um einen leichten Einbau zu garantieren. Durch diese Bauweise sind sie hervorragend geeignet, um Stoß-, Schlag und Scherkräfte aufzunehmen.
Einbau einer Spannhülse
Der Durchmesser der Spannhülse sollte etwas größer als das selbst Bohrloch sein. Der Stift wird vor dem Einsetzen leicht zusammengedrückt und in das Bohrloch gedrückt. Sobald die Hülse im Loch verschwunden ist, dehtn diese sich nun wieder aus und drückt gegen die Innenwand des Bohrloches. Dadurch entsteht eine feste Verbindung zwischen verschiedensten Bauteilen. Entfernt wird die Spannhülsen übrigens mit einem Dorn. Anschließend kann die Hülse sogar wiederverwendet werden.
Unsere Auswahl
In dieser Kategorie finden Sie Spannstifte der DIN 1481. Diese sind in verschiedenen Längen und Einheiten finden verfügbar.