Hochtemperatur / Hitzebeständiges Silikon zur Abdichtung von Ofenrohren /-türen usw. - rot
Gewünschte Variante wählen: (lädt automatisch)
Technische Daten
![]() |
Farbe | rot |
![]() |
Form | pastös |
![]() |
Inhalt | 300 ml |
![]() |
Maximale Temperatur | 260 ° C |
![]() |
Mindest Temperatur | -50 ° C |
![]() |
Verpackung | Kartusche |
![]() |
Werkstoffgruppe | Acetoxy/Polysiloxane |
![]() |
Zugfestigkeit | 2,1 N/mm² |
Datenblätter
Produktbeschreibung
1 Kartusche Hochtemperatur - Silikon, rot, 300 ml
- für temperaturbelastete Abdichtungsarbeiten
- hohe Hitzebeständigkeit bis 260 ° C
- starke Klebkraft, für viele verschiedene Materalien
Allgemeine Informationen:
Verarbeitung / Anwendung:
Nicht geeignet ist der Dichtstoff für Materialien aus PE (Polyethylen), PP (Polypropylen), PVC (Polyvinylchlorid), PMMA (Polymethylmethacrylat), PTFE (Polytetrafluorethylen) und Neopren. Außerdem ist das Hochtemperatur-Silikon, auch nach der Aushärtung, nicht überstreichbar.
Bei der Verarbeitung sollten sie folgende Informationen berücksichtigen:
- Für ausreichende Luftzirkulation sorgen,
- Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen,
- Gewindekappe abschneiden, Düse aufschrauben und auf gewünschte Strangbreite abschneiden,
- Silikon mit geeigneter Auspresspistole gleichmäßig in die Fuge einbringen,
- vor der Hautbildung den Dichtstoff mit Glättemittel abziehen und
- angebrochene Kartusche luftdicht verschließen.
Das Sicherheitsdatenblatt und Technische Datenblatt finden Sie unter der Rubrik "Datenblätter", diese sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt gelesen werden.
Ergänzende "Technische Daten":
Verarbeitungstemperatur | + 5° C bis + 35° C |
Aushärtungszeit bei 23° C / 55 % RLF | 2 mm / Tag |
Abfluss gem. ISO 7390 | < 2 mm |
Shore-A Härte nach DIN 53505 | 20 |
Hautbildung bei 23° C / 55 % RLF | 10 Minuten |
Hinweise:
- Das Produkt ist nach 92/69/EG getestet und ist nicht als reizend auf Haut und Augen klassifiziert.
- Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 nicht eingestuft.
- Allgemeine Hinweise: Selbstschutz des Ersthelfers.
- Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
- Hautkontakt: Beschmutzte und getränkte Kleidung sofort ausziehen. Benetzte Haut gründlich mit Wasser und Seife reinigen.
- Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem lauwarmen Wasser abspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Anschließend Arzt konsultieren.
- Verschlucken: Ärztlicher Behandlung zuführen. Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
- Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen.
- Ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl.
- Brandfall: Bei einem Brand kann freigesetzt werden - Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.
- Handhabung: Für gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden.
- Lagerung: Nur im Gebinde aufbewahren. Vor Frost schützen.
- Reaktivität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Chemische Stabilität: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
- Reaktionen: Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
- Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
- Umwelt: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend. Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen, auch nicht in kleinen Mengen.
- Entsorgung: Kleinere Mengen können gemeinsam mit Hausmüll deponiert werden. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Nicht kontaminierte und restentleerte Verpackungen können einer Wiederverwertung zugeführt werden.
www.debratec.de
mail@debratec.de
Tel. +49 (0)35797 646 0
Fax +49 (0)35797 646 190
Notrufnummer: +49 (0) 35797 646 0 (Mo-Fr, 7-16 Uhr, in German)
Bewertung(en)