Stichsägeblätter für Holz, Keramik, Kunststoff oder Metall

Ein Stichsägeblatt ist auswechselbares Sägeblatt für Stichsägen. Sie können bei vielen Materialien, wie bei der Bearbeitung von Kunststoff, Holz oder Metall, eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Materialien lassen sich mit dem Stichsägeblatt schnell und exakt auf das benötigte Maß zuschneiden, um beispielsweise Arbeitsplatten-Ausschnitte für Spülbecken herzustellen.

Aufbau eines Stichsägeblattes

Die Breite des Stichsägeblattes beeinflusst den Geradeauslauf und die Kurvengängigkeit. Je breiter ein Blatt ist, desto besser ist der Geradeauslauf, wobei die Kurvengängigkeit leidet. Zudem kann durch den Abstand der Zähne die Schnelligkeit und Qualität des Schnittes beeinflusst werden. Für feine Schnitte wird ein kleiner Zahnabstand gewählt, wenn es schneller gehen muss, ein größerer Abstand.

Auf Zug oder Stoß

Stichsägeblätter schneiden größtenteils nur bei der Aufwärtsbewegung. Durch die Auf- und Abbewegung beim Schneidvorgang, sollte das Blatt etwa 2 cm länger als die Stärke des Materials sein, um das Festklemmen des Stichsägeblattes zu vermeiden.

Jedoch gibt es auch für einige Anwendungsbereiche, Stichsägeblätter die auf Stoß sägen. Besonders gern werden diese zum Aussägen von Aussparungen bei Arbeitsplatten für die Küche eingesetzt.

Durch die Herstellungsart des Sägeblattes ist es nicht nachschleifbar und sollte bei nachlassender Schnittleistung durch ein neues ersetzt werden.

Noch mehr Informationen

Natürlich haben wir auch hier eine große Auswahl für Sie parat. Wir führen Stichsägeblätter für unterschiedliche Aufnahmen und Materialien. Auch Stichsägeblätter auf Stoß, finden Sie in den jeweiligen Kategorien. Wenn es Sie interessiert wie solch ein Stichsägeblatt überhaupt entsteht, so sollten Sie unbedingt einmal in unserem Blogbeitrag „DER Fuchs recherchiert: Wie entstehen eigentlich Stichsägeblätter?“ vorbeischauen.

Fragen? Sie erreichen uns Mo - Fr von
8 - 12 Uhr unter der 04236 27 69 700 (ausgenommen Feiertags)