Seitenschneider

Filter

Seitenschneider DIN 5238, Form A/ H

39,03 € - 44,01 €*

Durchtrennen von Kabeln, Drähten usw. leicht gemacht

Der Seitenschneider wird häufig bei Elektroarbeiten eingesetzt, um Kabel zu trimmen und die einzelnen Andern abzutrennen. Auch im Sportbereich lässt sich der Seitenschneider nach der Besaitung von Tennis-, Badminton- und Squashschlägern verwenden. Aus diesem Grund wird die praktische Zange auch ab und zu Saitenschneider genannt. Die Zange eignet sich für weiche und harte Metall- und Kunststoffdrähte, sowie für dünne Nägel und Schrauben.

Bauweise eines Seitenschneiders

Die Schneiden des Seitenschneiders sind keilförmig und durchtrennen beim Schließen der Zange, den Draht. Sie besitzen an der Oberseite eine kleine Facette, auch Wate genannt, welche dafür sorgt, dass die Schneiden beim Schnittvorgang nicht so sehr abgenutzt werden und länger haltbar sind.

Die keilförmigen Schneiden befinden sich nicht in der Mitte der Backen, sondern seitlich, wodurch sich auch Drahtstücke nahe einer ebenen Fläche trimmen lassen. Je näher sich der Draht an dem Drehgelenk befindet, desto höher ist die Hebelwirkung, wodurch sich auch dicke Drähte ohne große Kraftaufwendung kürzen lassen.

Unterschiedliche Formen und Größen verfügbar

Die Seitenschneider in dieser Kategorie bestehen aus Chrom-Vanadum-Stahl oder Vergütungsstahl, und sind in verschiedenen Längen nach ISO / DIN 5749 und DIN 5238 verfügbar. Für eine optimale Kraftübertragung und zur Isolation sind die Griffe mit gummierten Griffhüllen bestückt.

Fragen? Sie erreichen uns Mo - Fr von
8 - 12 Uhr unter der 04236 27 69 700 (ausgenommen Feiertags)