1 EVENTUS - PROFICOIL Gewinde Reparatur Sortiment M14 x 2,0 mm
- Art.Nr.: 05480 SORT22
- Gewicht 0.80 kg
28,11 €*
1 Artikel vorrätig
Mengenrabatt
Anzahl | Einzelpreis |
---|---|
1-3 | 28,11 € |
4-7 -4 % | 26,99 € |
8-11 -6 % | 26,42 € |
>= 12 -8 % | 25,86 € |
Technische Daten
![]() |
Farbe | blau / schwarz / silber |
![]() |
Inhalt | 15 Teile |
![]() |
Werkstoffgruppe | Stahl |
Produktbeschreibung
Produktmerkmale | |
---|---|
Anzahl: | 1 Stck |
Durchmesser: | M14 mm |
: | 4 |
: | 170 |
Breite: | 2 mm |
Farbe: | blau |
Material: | rostfreier Stahl |
Versandgewicht: | 0,100 kg |
Qualität: | ![]() |
Hersteller: | ![]() |
1 Proficoil - Gewinde Reparatur Sortiment
M14 x 2 mm
- Zur Gewindepanzerung von Werkstoffen geringer Scherfestikeit wie z.B. Aluminium
- oder zur Gewindereparatur abgesetzter und beschädigter Gewinde
- Standardausführung bestehend aus rostfreiem Stahl und frei durchlaufend
Vorteile:
- einfache und schnelle Montage
- hochbelastbar und verschleißfrei
- korrosions-und temperaturbeständig
Beschreibung:
Verschleiß, Korrosion oder ein zu großer Schraubenzugmoment sind einige der Gründe, die zur Zerstörung von Gewinden führen können. Das PROFICOIL Gewindereparatur-Programm ermöglicht die schnelle und kostengünstige Reparatur beschädigter und abgenutzter Gewinde. Hochwertig veredelter Stahl sorgt für gute Innengewinde, die Temperatur- und Korrosionseinwirkungen wiederstehen.
Funktion:
- Gewindepanzerung von Werkstoffen mit geringer Scherfestigkeit
(z.B. Aluminium-und Magnesiumlegierungen) - Maschinenbau
- KFZ-und Elektrotechnik
Inhalt des Sortiments:
Anzahl |
Durchmesser |
Länge |
Material |
Bild |
|
Gewindebohrer |
1 |
16,60 mm |
102 mm |
HSS* |
![]() |
Eindrehwerkzeug |
1 |
10,5 mm |
170 mm |
WS* |
![]() |
Zapfenbrecher |
1 |
10,0 mm |
103 mm |
WS* |
![]() |
Gewindeeinsätze |
12 |
M14 x 2 mm |
4 Stck 1,0 mm 4 Stck 1,5 mm 4 Stck 2,5 mm |
RS* |
![]() |
RS* = rostfreier Stahl
WS* = Werkzeugstahl
HSS* = Hochleistungsschnellschnittstahl
Anwendung:
- Die beschädigten Gewinde werden mit einem Spiralbohrer aufgebohrt.
- Mit dem Gewindebohrer das Aufnahmegewinde in das aufgebohrte Loch schneiden
- Die passenden Gewindeeinsätze in Gewinderichtung mit dem Eindrehwerkzeug eindrehen
- Das Eindrehwerkzeug herausnehmen und den Mitnehmerzapfen mit dem Zapfenbrecher entfernen
Nach Beendigung der Arbeitsvorgänge ist durch die engen Toleranzen sowie die Formung der Gewindeeinsätze ein Gewinde entstanden, welches oft besser und stärker ist als das ursprüngliche Gewinde.
Bewertung(en)