10 Spiralbohrer HSS-R, rollgewalzt,kurze Ausführung DIN 1897 4,4 mm
Gewünschte Variante wählen: (lädt automatisch)
noch 1 VPE auf Lager.
3,49 €
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten Abhängig vom Lieferland kann die Ust. an der Kasse variierenMengenrabatt
Anzahl | Einzelpreis | pro Stück |
---|---|---|
1-1 | 3,49 € | 0,35 € |
2-3 -2 % | 3,42 € | 0,34 € |
4-7 -4 % | 3,35 € | 0,33 € |
8-11 -6 % | 3,28 € | 0,33 € |
>= 12 -8 % | 3,21 € | 0,32 € |
Technische Daten
![]() |
Arbeitslänge | 24 mm |
![]() |
DIN | DIN 1897 |
![]() |
Durchmesser | 4,4 mm |
![]() |
Farbe | schwarz |
![]() |
Gesamtlänge | 58 mm |
![]() |
Inhalt | 10 Stück |
![]() |
Werkstoffgruppe | Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS-R) |
![]() |
Werkzeugaufnahme | Zylinderschaft |
Produktbeschreibung
Produktmerkmale | |
---|---|
Anzahl: | 10 Stck |
Durchmesser: | 4,4 mm |
Farbe: | Schwarz |
Norm: | DIN 1897 |
Material: | HSS Stahl |
Versandgewicht: | 0,068 kg |
Verpackung: | Quick-Pack |
Oberfläche: | rollgewalzt |
Qualität: | ![]() |
Vertrieb: | ![]() |
10 Spiralbohrer HSS Stahl rollgewalzt DIN 1897 mit 4,4 mm Durchmesser
- rollgewalzt nach DIN 1897
- 118 Grad Spitzenwinkel
- hohe standzeit
Vorteile:
- 10 Spiralbohrer HSS Stahl rollgewalzt nach DIN 1897
- zylindrisch extra kurz
- rechtsschneidend
- Spitzenwinkel 118°
- erheblich schnellerer Bohrfortschritt, bessere Spanabfuhr, kein Einhaken der Hauptschneide
Funktionen:
- für Bohrungen in dünnwandigen Materialien, z.B. Bleche, Flach- und Profileisen

Anwendung:
richtiges Bohren:- Da der Spiralbohrer an der Spitze stumpf ist und Sie mit einfachen Mitteln die Standzeit ihres Bohrers verlängern können empfehlen wir bereits vor dem Bohren eine kleine Vertiefung mittels Reißnadel zu ritzen oder einem speziellem Körner zu schlagen .
- wenn Sie das Werkstück in den Bohrständer einspannen ist es wichtig, dass die Bohrspitze genau über dem Körnerloch steht
- bohren Sie nun das Werkstück vorsichtig an. Um hierbei ein ausglühen des Bohrers zu verhindern ist es ratsam die Geschwindigkeit für den zu bohrenden Werkstoff genau anzupassen
- unter Anderem sollten Sie weichere Metalle mit weniger Drehzahl und Härtere mit höherer Drehzahl bohren, sowie bei härteren Metallen ggf. auf eine Kühlung mit Schneidöl oder Bohrmilch zurückgreifen
- sind Sie kurz davor das Werkstück komplett zu durchbohren, verringern Sie Ihren Druck und bohren Sie vorsichtig weiter, da auf der gegenüberliegenden Seite eine Beule entsteht und sich die Bohrschneide plötzlich verkanten kann
- den entstandenen Grat am Bohrlochrand sollten Sie mit einem Schleifklotz oder einer Feile nachbehandeln
- Haben Sie nun erfolgreich in Ihr metallenes Werkstück ein Loch gebohrt, sollten Sie darauf achten die anfallende Bohrspäne
nicht mit einem Lappen oder sogar der Hand wegzuwischen, denn es besteht Verletzungsgefahr!
Nutzen Sie hierfür lieber eine Bürste, einen Pinsel oder Besen.
Wir führen diesen HSS-Bohrer noch in Premium Qualiltät
Bewertung(en)