Steinbohrer
- Art.Nr.: 05655 SORT2
- 0.14 kg
Spezielle Bohrer für Stein
Der Steinbohrer hat einen speziellen Aufbau, durch den sich Materialien wie Naturstein, Beton, Stahlbeton und Mauerwerk bearbeiten lassen. Selbst spröder Granit und Fliesen lassen sich mit dem Werkzeug bohren, ohne dass dabei Sprünge entstehen.
Bauweise von Steinbohrern
Steinbohrer sind aus Kohlenstoff- oder Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl gefertigt. Der größte Unterschied zu anderen Bohrern ist die außergewöhnliche Spitze. Da Stein und Mauerwerk nicht wie andere Werkstoffe geschnitten werden können, befindet sich an ihr eine meißelförmige, stumpfe Hartmetallplatte. Diese ist aufgelötet und hat eine besonders hohe Härte und Verschleißfestigkeit.
Der Bohrvorgang
Beim Bohrvorgang wird der Steinbohrer, in Verbindung mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer, verwendet. Durch die produzierten Schläge, löst sich das Material vor der Hartmetallplatte aus dem Untergrund. Im Schaft des Bohrers ist eine Spirale mit einer hohen Steigung eingefräst, die für einen konstanten Abtransport des Bohrstaubs sorgt.
Bitte denken Sie daran: Beim Arbeiten mit einem Steinbohrer sollte immer eine Schutzbrille getragen werden. Durch das Abschlagen kleiner Stücke vom Material, kann es sonst passieren, dass Bohrstaub und kleine Bruchstücke ins Auge geraten. Bei starker Staubentwicklung ist auch ein zusätzlicher Atemschutz ratsam.
Unsere Auswahl und weitere Informationen
Unsere Auswahl an Steinbohrern beinhaltet mehrere unterschiedliche Durchmessern und Längen. Die Bohrer entsprechen der DIN 8039 und können in alle handelsüblichen Bohrhämmer und Schlagbohrmaschinen eingespannt werden.
Wenn Sie sich Fragen, worin sich verschiedenen Bohrertypen unterscheiden, finden Sie in unserem Blogbeitrag „Bohrerarten – Wie erkennt man den Unterschied“ eine genaue Auflistung.